Archiv: Informatik

Hackdays der Klassen 8

Veröffentlicht am

29 Schüler der Klassen 8 beteiligten sich an den „Hackdays“. Mit Hilfe einer Computereinheit, Sensoren und weiterer Elektronik, aber auch mit Bastell-materialien machten sie sich daran, ein Problem aus dem Schulalltag zu lösen. Zum Abschluss wurden die Projekte auf einem Marktplatz  in Halle F präsentiert.

 

IT in der Landtechnik

Veröffentlicht am

Einen spannenden Vortrag zu den Möglichkeiten durch Informationstechnologie in der Landtechnik – jetzt und in der Zukunft – erhielten die Teilnehmenden aus Jahrgang 8 an den „Hackdays“. Herr Schwarte von der Firma Krone (Spelle) verdeutlichte eindrucksvoll, was dem Landwirt heute schon durch IT abgenommen wird und die Produktivität und Nachhaltigkeit erhöht. Die Ausführungen über autonome, intelligente Landmaschinen ließen die weitreichenden zukünftigen Möglichkeiten erahnen. 
Zudem erfuhren die Teilnehmenden etwas über Berufe im Bereich IT bei der Firma Krone.

Herr Schwarte von der Firma Krone (Spelle) präsentiert schülernah IT in der Landtechnik

Hackdays am WGM

Veröffentlicht am

Im Rahmen der Hackdays planten, bauten, bastelten und programmierten 32 Schüler*innen des WGM an ihrem Projekt, um den Schullalltag angenehmer zu gestalten. Ein automatische Tafelwischer, ein Lüftungssystem, ein Tennisballspender aber auch ein Toilettenchip waren Ideen, für die die Schüler ein erstes funktionsfähiges Modell erstellten. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von 4 Mentoren und zwei Betreuern des Make your School Projektes. Die Hackdays wurden von Make Your School – Eure Ideenwerkstatt großzügig ausgerichtet, organisiert und finanziert, einem Projekt von Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung.

 

„Industrie 4.0“ und „Künstliche Intelligenz“ im Seminarfach Informatik

Veröffentlicht am

Kurz vor den Sommerferien erhielt das Seminarfach „Informatik“ Besuch von zwei Mitarbeitern der Firma Krone. Herr Vehring hielt einen Vortrag über das Thema „Industrie 4.0“ und Herr Rakers brachte den Schülerinnen und Schülern das Thema „Künstliche Intelligenz“ näher. Darüberhinaus erzählten beide über den Einfluss der Vortragsthemen auf ihren Arbeitsalltag und den der Landwirte. Die Vorträge fügten sich nahtlos an die Vorträge der Schülerinnen und Schülern an, die in den Wochen zuvor ihre Ergebnisse aus den Facharbeiten über die verschiedensten Themen im Bereich „Informatik und Gesellschaft“ präsentiert haben.

 

Urkunden für MINT-Aktivitäten

Veröffentlicht am

Trotz Corona haben in der letzten Zeit vielfältige Aktivitäten im MINT-Bereich stattgefunden. Die Teilnehmenden wurden nun mit Urkunden für ihre erfolgreiche Arbeit in den Wettbewerben „Informatik Biber“ und „Internationale Junior Science Olympiade“ und ihrem Engagement im Projekt  „Hackdays“ des MakeyourSchool-Projekts geehrt.

weiter

Hackdays am WGM

Veröffentlicht am

WGM-Schüler zeigen sich kreativ und technisch versiert im digitalen MINT-Projekt „Makeyourschool“

Am 14. und 15. April haben 20 MINT-interessierte Schüler:Innen des 8. Jahrgangs an den Hackdays der „Make Your School“-Ideenwerkstatt teilgenommen, die pandemiebedingt digital stattfinden mussten. Auftrag war es, für ein Problem im Corona(schul)alltag eine Lösung oder zumindest eine Verbesserung durch einen sogenannten „Hack“ – engl. für technischer Kniff – zu finden.

Der „Pausinator“ wird vorgestellt. Oben zu sehen – einige der Mentoren.

weiter

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber

Veröffentlicht am
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit dem Fachlehrer Marco Geertsema und der Schulleiterin Daniela Brüsse-Haustein (Foto: WGM)

 

In diesem Schuljahr hat das Windthorst-Gymnasium zum ersten Mal am Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilgenommen. Insgesamt waren 54 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-10 beteiligt, die im Zeitraum vom 4. – 15.11.2019 online verschiedene Aufgaben und Rätselfragen aus dem Bereich der informatischen Grundbildung lösten.

 

weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen