Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberschulen, am Montag 13.12.2021 findet wie angekündigt der Informationselternabend zur Oberstufe am Windthorst-Gymnasium statt. Neben euren Eltern seid ihr natürlich auch zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das Informationsschreiben wurden über eure Oberschulen an euch weitergeleitet und kann hier nochmal abgerufen werden.
Archiv: Oberstufe
Grundschüler lernen am WGM
Wir sind froh – trotz Corona – Schüler verschiedener Grundschulen für Projekte mit den Seminarfachschülern des Abiturjahrganges am WGM begrüßen zu können.

Wissenschaftstag 2021
Nach einem Jahr pandemiebedingter Zwangspause konnte in diesem Jahr erneut ein Wissenschaftstag am Windthorst-Gymnasium stattfinden. An diesem Tag besuchen Referenten von Hochschulen, Universitäten und anderen Instituten der Region unsere Schule, um den Schüler:innen des Abi-Jahrgangs ihr Arbeitsgebiet nahe zu bringen. Im Vorfeld wählen die Schüler:innen nach Interesse jeweils einen Workshop, in dem sie einen Vormittag lang arbeiten.
Science Slam 2021
Beim diesjährigen 7. Science Slam traten fünf Teilnehmende aus dem Jahrgang 13 im Vortragswettstreit an. Maximal 10 min. hatten sie jeweils Zeit, den zuhörenden Eltern, Lehrern und Mitschülern ihr Thema überzeugend näher zu bringen.

„Industrie 4.0“ und „Künstliche Intelligenz“ im Seminarfach Informatik
Kurz vor den Sommerferien erhielt das Seminarfach „Informatik“ Besuch von zwei Mitarbeitern der Firma Krone. Herr Vehring hielt einen Vortrag über das Thema „Industrie 4.0“ und Herr Rakers brachte den Schülerinnen und Schülern das Thema „Künstliche Intelligenz“ näher. Darüberhinaus erzählten beide über den Einfluss der Vortragsthemen auf ihren Arbeitsalltag und den der Landwirte. Die Vorträge fügten sich nahtlos an die Vorträge der Schülerinnen und Schülern an, die in den Wochen zuvor ihre Ergebnisse aus den Facharbeiten über die verschiedensten Themen im Bereich „Informatik und Gesellschaft“ präsentiert haben.


Mit Wasserlinse und Sprint zu Preisen beim Hans-Riegel-Wettbewerb

Abi-Zukunft-Messe in Lingen

Am 6. März um 8:15 Uhr ging es für den Jahrgang 12 mit zwei Bussen zu einer Informationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, der ABI Zukunft in Lingen. Pünktlich angekommen, konnten wir Schüler dann mit der Öffnung der Türen die große Halle betreten, in der 65 verschiedene Aussteller präsent waren.
weiterNachhaltigkeit – ein zentraler Faktor für die Entwicklung neuer Kühlschränke beim MIG 2019

voltafreeze, smafri, freezy frosty – so lauteten die Typenbezeichnungen einer neuen Generation Kühlschränke, die die Schülerinnen und Schüler des Windthorst-Gymnasiums und des Marianums im Rahmen des Management Information Games entwickelten und einem fachkundigen Publikum präsentierten.
weiterSeminarfachschüler experimentieren zur Nitrat-Problematik an der Uni Osnabrück
Das Seminarfach „Umwelt vor unserer Haustür“ des Jahrgangs 12 ist an einem Bürgerwissenschafts-Projekt zur Untersuchung von Nitratwerten in Brunnen, Regen-, Fließ- und Standgewässern in Zusammenarbeit mit den Unis Osnabrück und Oldenburg beteiligt. Die Schüler betreuen insgesamt um die 60 Bürger, die vor ihrer Haustür Nitrat-Werte messen, um so zu prüfen, ob tatsächlich erhöhte Nitrat-Werte vorliegen.

„Alte, faktenfreie, diskriminierende CDU-Lobbyistin vom Allerfeinsten“ diskutiert mit Schülerinnen und Schülern über die Zukunft von Demokratie und Presse

Diese und andere Reaktionen erntete Kristina Dunz für ihren Kommentar auf das mittlerweile fast 17 Millionen Mal geklickte Video des Youtubers Rezo, das unter dem Titel „Zerstörung der CDU“ kurz vor den Europawahlen diesen Jahres für große Beifallsstürme, vor allem unter jungen Menschen, sorgen konnte. Kristina Dunz, langjährige Kanzleramtskorrespondentin für die dpa, jetzt stellvertretende Leiterin der RP-Parlamentsredaktion in Berlin für die Rheinische Post und selbst Abiturientin des Windthorst-Gymnasiums, stellte ihre Positionen zur Informationskultur von Jugendlichen und ihre Vorstellungen zur Zukunft von Demokratie zur Diskussion.
weiter