Archiv: Wettbewerbe

Starke Leistungen beim Diercke Wissensquiz 2023

Veröffentlicht am

Nach zweijähriger Corona-Pause fand in diesem Schuljahr endlich der Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen“ wieder statt. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 10 konnten ihr geographisches Allgemeinwissen testen und innerhalb ihrer Jahrgänge gegeneinander antreten.

Die Klassensieger aus Jahrgang 5 und 10 inkl. sowie Schulsiegerin Valeriia

weiter

„Kopfkino“ beim Vorlesewettbewerb 2022

Veröffentlicht am

Getreu dem Motto „Wer liest, gewinnt immer!“ fand am 9. Dezember 2022 bei uns am Windthorst-Gymnasium Meppen wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In einem ersten spannenden Durchgang innerhalb der eigenen Klassen konnten die Schülerinnen und Schüler Julia Hummeldorf (6a), Grete Wallura (6b), Ida Scholz (6c), Jona Brockhaus (6d) und Elvin Serin (6e) mit ihrem Vorlesen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler begeistern und durften daher eine Urkunde als Klassensiegerin und Klassensieger in Empfang nehmen.

Die Klassensieger des sechsten Jahrgangs

weiter

MO am WGM

Veröffentlicht am

 

v.l. Marieke Kirchhoff, Finn Zellien, Eliana Khachab, Amelie Müller, Tristan Pieper, Verena Mann; es fehlen: Ali Khachab, Lara Quaing, Mats Grönniger, Ben Kuper, Aleksandar Aleksandrov, Malte Smit, Leon Anneken, Lasse Muke

Zufriedene Gesichter zeigten sich bei der Übergabe der Urkunden zur diesjährigen Mathe-Olympiade am WGM. Vor allem aufgrund der diesjährigen Grippewelle schrumpfte das Feld in der zweiten Runde etwas zusammen. Über ein tolles Ergebnis durfte sich unter anderem Verena Mann freuen, ihr fehlten nur wenige Punkte zum Einzug in Runde drei. Hervorragend lief es für Marieke Kirchhoff. Mit einer nahezu perfekten Klausur (38 von 40 Punkten) qualifizierte sie sich wieder für die Landeskunde in Göttingen. Wir wünschen viel Erfolg!

JtfO-Kreisentscheid im Handball am WGM

Veröffentlicht am

Am Dienstag hat bei uns am WGM der Kreisentscheid von Jugend trainiert für Olympia Handball stattgefunden. Angetreten sind jeweils drei Schulen in den zwei Altersklassen WKII und WKIV. In der WKII duellierten die Mannschaften des Kreisgymnasiums aus Haselünne, das Gymnasium Marianum und das WGM. Für den Wettkampf der WKIV reisten die Martinus Oberschule aus Haren, das Kreisgymnasium Haselünne und das Marianum an.

Unser Mannschaft oben von links nach rechts:
Mona Gügelmeyer FSJlerin, Amalia Bruns, Antonia Temmen, Valerie Kerckhoff, Lilly Peters, Luisa Pengemann FSJlerin,
Unten von links:
Jana Bielke, Luisa Hugenberg, Leonie Rosen, Sarah Overbeck, Ida Körte


weiter

Lange Nacht der Mathematik 2022

Veröffentlicht am

In diesem Jahr konnte die Lange Nacht der Mathematik nach zweijähriger Pause wieder in der ursprünglichen Form stattfinden.

Insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 – 12 und zusätzlich 44 Viertklässler von Meppener Grundschulen trafen sich am Freitagabend, um die Nacht mit komplexen und langwierigen Aufgaben zu verbringen. Für ein wenig Abwechslung sorgten dabei die FSJler, die kurze Rechenpausen in der Sporthalle ermöglichten. Durch viel Ehrgeiz, Knobeln und zahlreiche Unterstützung durch Lehrer und ältere Schüler konnte die erste Runde gemeistert werden. Auch die jüngeren Schüler bewiesen starkes Durchhaltevermögen und schafften es fast alle Aufgaben zu lösen, bevor sie um 22:30 Uhr in die verdiente Nachtruhe entlassen wurden. Die Runde zwei der älteren Schüler jedoch stellte alle Beteiligten vor größere Herausforderungen. „Dreieckszahlen die auch Quadratzahlen sind“ oder das gefürchtete Tridoku stellten Aufgaben der höchsten Schwierigkeitsstufen dar.

Insgesamt war die diesjährige Mathenacht wieder ein voller Erfolg. Auch wenn es in diesem Jahr sehr schwierig war die letzte Runde zu erreichen, zeigten die Teilnehmer ihr Können und bewiesen wieder einmal, dass Mathe Spaß machen kann. weiter

Mathe-Olympiade am WGM: Rekord-Jahr mit drei Teilnahmen bei der Landesrunde

Veröffentlicht am

Foto: Die WGM-Teilnehmer der diesjährigen Landesrunde der Mathe-Olympiade in Göttingen

Meppen. Schon im Herbst zeigten knapp 20 SchülerInnen aller Jahrgangsstufen ihr mathematisches Können. Bei der Schulrunde wurden äußerst anspruchsvolle Aufgaben in einer 4- bzw. 6-stündigen Klausur gelöst. Hier war unter anderem Kreativität und logisches Denken gefragt.     

In diesem Jahr schafften es gleich drei TeilnehmerInnen, sich für die Landesrunde zu qualifizieren – Rekord für das WGM! Im Februar durften sich Verena Mann (Jg. 10) und Marieke Kirchhoff (Jg.7) mit Gleichaltrigen aus ganz Niedersachsen messen. Marieke schaffte es, eine Bronzemedaille für das WGM zu ergattern. Die jüngeren Schüler trafen sich im Mai zur Landesrunde. Erstmalig nahm Mika Wilkens (Jg. 6) teil und lieferte beachtliche Ergebnisse ab.

WGM-Handballteams erfolgreich

Veröffentlicht am

Am 21. Mai diesen Jahres fuhr das Windthorst-Gymnasium mit einer Jungen- & einer Mädchenmannschaft zum Handballturnier nach Lingen, welches vom Georgianum organisiert wurde. Dabei betreuten unsere Sportlehrerin Frau Holling-Pengemann, ihre Tochter und Abiturientin Luisa Pengemann und die beiden FSJ´ler Nadine und Jack die jeweiligen Teams.

Jane Lammers, Amelie Dall, Annika Gügelmeyer, Lena Minich, Grete Wallura, Fiona Streeck, Sophia Hugenberg, Hannah Keßens, Marieke-Alina Kirchhoff, Theresa Maria Buchholz

Unsere Mädchen (Jahrgang 2009/10) traten ohne eine richtige Handballtorhüterin an, weshalb Feldspielerinnen im Tor eingesetzt werden mussten. Trotzdem setzten sie sich zunächst in einer Gruppenphase gegen zwei andere Schulmannschaften durch, um dann das Halbfinale gegen das Burg-Gymnasium Bad Bentheim zu spielen. Dieses verlor unser Team leider mit 11:14, dennoch konnten sie sich im Spiel um Platz 3 gegen das Evangelische Gymnasium Nordhorn mit 14:4 durchsetzen und somit bei der Siegerehrung aufs Treppchen steigen.

weiter

Weitere Erfolge in Chemie Wettbewerben

Veröffentlicht am

Zahlreiche Schüler*innen der Oberstufe haben sich im letzten Schuljahr an Wettbewerben in der Chemie beteiligt und dabei hervorragende Ergebnisse erreicht. Wir gratulieren allen Teilnehmenden.

Teilnehmende am Chemie-Wettbewerb des Royal Australian Chemistry Instituts 2021 werden geehrt.
Teilnehmende an der 2. Runde der Internationalen Chemie-Olympiade 2022 werden geehrt

Bericht: Mike Horas

 

1. Platz „Schüler experimentieren – Chemie“

Veröffentlicht am

Beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ im Fachbereich Chemie haben Johanna Hoops und Sophia Reckers aus der 8c Ihren Beitrag „Handpflege aus natürlichen Inhaltsstoffen“ vorgestellt. Sie haben damit den ersten Platz beim Regionalwettbewerb in Lingen und einen Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ gewonnen.

Schüler experimentieren

Sophia und Johanna stellen ihr Projekt Handcreme aus natürlichen Inhaltsstoffen vor.

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen