Archiv: Begabtenfoerderung

Tag der Talente

Veröffentlicht am

Am Samstag, den 16.09.23, haben 55 Grundschüler der umliegenden Grundschulen begeistert an Projekten aus dem Bereich Informatik, Biophysik und englischem Rollenspiel unter der Anleitung einiger Seminarfachschüler des Abiturjahrgangs gearbeitet.

Hackdays der Klassen 8

Veröffentlicht am

29 Schüler der Klassen 8 beteiligten sich an den „Hackdays“. Mit Hilfe einer Computereinheit, Sensoren und weiterer Elektronik, aber auch mit Bastell-materialien machten sie sich daran, ein Problem aus dem Schulalltag zu lösen. Zum Abschluss wurden die Projekte auf einem Marktplatz  in Halle F präsentiert.

 

Regionalwettbewerb Jugend forscht

Veröffentlicht am

2. Platz für Jugend forscht Biologie 

Erfolgreiche Teilnahmen bei der Chemie-Olympiade

Veröffentlicht am

Auch in diesem Jahr haben Chemie-Talente beim Wettbewerb „Internationale Chemie-Olympiade“ ihr Können nachweisen und knifflige Aufgaben über Schulniveau bewältigt. Für das erfolgreiche Bestehen der ersten Runde erhielten die Teilnehmenden nun ihre Urkunden.

MO am WGM

Veröffentlicht am

 

v.l. Marieke Kirchhoff, Finn Zellien, Eliana Khachab, Amelie Müller, Tristan Pieper, Verena Mann; es fehlen: Ali Khachab, Lara Quaing, Mats Grönniger, Ben Kuper, Aleksandar Aleksandrov, Malte Smit, Leon Anneken, Lasse Muke

Zufriedene Gesichter zeigten sich bei der Übergabe der Urkunden zur diesjährigen Mathe-Olympiade am WGM. Vor allem aufgrund der diesjährigen Grippewelle schrumpfte das Feld in der zweiten Runde etwas zusammen. Über ein tolles Ergebnis durfte sich unter anderem Verena Mann freuen, ihr fehlten nur wenige Punkte zum Einzug in Runde drei. Hervorragend lief es für Marieke Kirchhoff. Mit einer nahezu perfekten Klausur (38 von 40 Punkten) qualifizierte sie sich wieder für die Landeskunde in Göttingen. Wir wünschen viel Erfolg!

Lange Nacht der Mathematik 2022

Veröffentlicht am

In diesem Jahr konnte die Lange Nacht der Mathematik nach zweijähriger Pause wieder in der ursprünglichen Form stattfinden.

Insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 – 12 und zusätzlich 44 Viertklässler von Meppener Grundschulen trafen sich am Freitagabend, um die Nacht mit komplexen und langwierigen Aufgaben zu verbringen. Für ein wenig Abwechslung sorgten dabei die FSJler, die kurze Rechenpausen in der Sporthalle ermöglichten. Durch viel Ehrgeiz, Knobeln und zahlreiche Unterstützung durch Lehrer und ältere Schüler konnte die erste Runde gemeistert werden. Auch die jüngeren Schüler bewiesen starkes Durchhaltevermögen und schafften es fast alle Aufgaben zu lösen, bevor sie um 22:30 Uhr in die verdiente Nachtruhe entlassen wurden. Die Runde zwei der älteren Schüler jedoch stellte alle Beteiligten vor größere Herausforderungen. „Dreieckszahlen die auch Quadratzahlen sind“ oder das gefürchtete Tridoku stellten Aufgaben der höchsten Schwierigkeitsstufen dar.

Insgesamt war die diesjährige Mathenacht wieder ein voller Erfolg. Auch wenn es in diesem Jahr sehr schwierig war die letzte Runde zu erreichen, zeigten die Teilnehmer ihr Können und bewiesen wieder einmal, dass Mathe Spaß machen kann. weiter

MINT-EC Zertifikate zum Abitur

Veröffentlicht am

Acht Abiturient:innen haben zum Abitur ein MINT-EC Zertifikat für herausragendes Engagement und herausragende Leistungen im MINT-Bereich überreicht bekommen, wobei sechs die Niveaustufe „mit besonderem Erfolg“ und zwei die Niveaustufe „mit Auszeichnung“ erreicht haben. Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung. Wir freuen uns auch darüber, dass alle voraussichtlich ein Studium oder ein duales Studium im MINT-Bereich anstreben und wünschen viel Erfolg.

Die mit einem MINT-EC Zertifikat ausgezeichneten Abiturient:innen mit Frau Dr. Bott.

Bericht: Mike Horas

Mathe-Olympiade am WGM: Rekord-Jahr mit drei Teilnahmen bei der Landesrunde

Veröffentlicht am

Foto: Die WGM-Teilnehmer der diesjährigen Landesrunde der Mathe-Olympiade in Göttingen

Meppen. Schon im Herbst zeigten knapp 20 SchülerInnen aller Jahrgangsstufen ihr mathematisches Können. Bei der Schulrunde wurden äußerst anspruchsvolle Aufgaben in einer 4- bzw. 6-stündigen Klausur gelöst. Hier war unter anderem Kreativität und logisches Denken gefragt.     

In diesem Jahr schafften es gleich drei TeilnehmerInnen, sich für die Landesrunde zu qualifizieren – Rekord für das WGM! Im Februar durften sich Verena Mann (Jg. 10) und Marieke Kirchhoff (Jg.7) mit Gleichaltrigen aus ganz Niedersachsen messen. Marieke schaffte es, eine Bronzemedaille für das WGM zu ergattern. Die jüngeren Schüler trafen sich im Mai zur Landesrunde. Erstmalig nahm Mika Wilkens (Jg. 6) teil und lieferte beachtliche Ergebnisse ab.

Weitere Erfolge in Chemie Wettbewerben

Veröffentlicht am

Zahlreiche Schüler*innen der Oberstufe haben sich im letzten Schuljahr an Wettbewerben in der Chemie beteiligt und dabei hervorragende Ergebnisse erreicht. Wir gratulieren allen Teilnehmenden.

Teilnehmende am Chemie-Wettbewerb des Royal Australian Chemistry Instituts 2021 werden geehrt.
Teilnehmende an der 2. Runde der Internationalen Chemie-Olympiade 2022 werden geehrt

Bericht: Mike Horas

 

Spitzenförderung in Chemie- und Biologie-Olympiade

Veröffentlicht am

Wer sich im Bereich Chemie oder Biologie einmal über die Grenzen des Schulwissens hinauswagen will, hat die Gelegenheit an einem der Wettbewerbe „Internationale Chemie-Olympiade“ oder „Internationale Biologie-Olympiade“ teilzunehmen. Insgesamt sechs Schüler*innen waren in diesem Jahr in der ersten Runde der Chemie-Olympiade erfolgreich und wurden nun mit Urkunden geehrt. In der Biologie-Olympiade haben zwei Schüler*innen erfolgreich an der anspruchsvollen Klausur der zweiten Runde teilgenommen und wurden ebenfalls für Engagement mit einer Urkunde geehrt.

Die Chemie-Olympioniken mit Hr. Horas
Die Biologie-Olympioniken

Bericht: Mike Horas

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen