Archiv: Allgemein

Tag der Talente

Veröffentlicht am

Am Samstag, den 16.09.23, haben 55 Grundschüler der umliegenden Grundschulen begeistert an Projekten aus dem Bereich Informatik, Biophysik und englischem Rollenspiel unter der Anleitung einiger Seminarfachschüler des Abiturjahrgangs gearbeitet.

Am Samstag, den 16.09.23, haben 55 Grundschüler der umliegenden Grundschulen begeistert an Projekten aus dem Bereich Informatik, Biophysik und englischem Rollenspiel unter der Anleitung einiger Seminarfachschüler des Abiturjahrgangs gearbeitet.

Jugendwettbewerb Informatik

Veröffentlicht am

Beim Jugendwettbewerb Informatik werden mithilfe der Block-orientierten Programmierumgebung „Blockly“  Programme durch das Zusammenschieben von Bausteinen geschrieben. Die ersten beiden Runden gehen jeweils über 60 Minuten und diejenigen, die ausreichend Punkte erreichen, qualifizieren sich für die dritte Runde, welche im September startet. Insgesamt haben sich für die dritte Runde 25 Schülerinnen und Schüler qualifiziert.

Die Preisträger der ersten beiden Runden:
Justus Wilming, Tim Hinrichs, Leon Schwindeler, Jamie Cao, Nils Hartholt, Tom Pape, Leon Anneken, Philipp Thieben, Jarne Hardt, Hendrik Lind, Fabian Ewers, Lasse Muke, David Schnieders, Alexandru Bartha
Die Preisträger der ersten beiden Runden:
Justus Wilming, Tim Hinrichs, Leon Schwindeler, Jamie Cao, Nils Hartholt, Tom Pape, Leon Anneken, Philipp Thieben, Jarne Hardt, Hendrik Lind, Fabian Ewers, Lasse Muke, David Schnieders, Alexandru Bartha

Starke Leistungen beim Diercke Wissensquiz 2023

Veröffentlicht am

Nach zweijähriger Corona-Pause fand in diesem Schuljahr endlich der Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen“ wieder statt. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 10 konnten ihr geographisches Allgemeinwissen testen und innerhalb ihrer Jahrgänge gegeneinander antreten.

Die Klassensieger aus Jahrgang 5 und 10 inkl. sowie Schulsiegerin Valeriia

weiter

Hackdays der Klassen 8

Veröffentlicht am

29 Schüler der Klassen 8 beteiligten sich an den „Hackdays“. Mit Hilfe einer Computereinheit, Sensoren und weiterer Elektronik, aber auch mit Bastell-materialien machten sie sich daran, ein Problem aus dem Schulalltag zu lösen. Zum Abschluss wurden die Projekte auf einem Marktplatz  in Halle F präsentiert.

 

Regionalwettbewerb Jugend forscht

Veröffentlicht am

2. Platz für Jugend forscht Biologie 

Ansprechpartner am WGM

Veröffentlicht am

Ansprechpartner am WGM:

Sekretariat: Frau Kelbassa, Frau Suhr, Frau Behrens (Auszubildende)

Fachlehrer, Klassenlehrer und Tutoren:
Bei unserer gemeinsamen Erziehungsarbeit ergeben sich immer wieder Gesprächsanlässe auch über die festgelegten Termine wie Elternsprechtage hinaus. Es ist naheliegend, dass Ihre ersten Gesprächspartner die Fachlehrer und Klassenlehrer bzw. die Tutoren in der Qualifizierungsstufe sind. Dies gilt auch für Fragen zu Förderunterricht oder Lernzirkeln. Sollte man Ihnen dort nicht helfen können, wenden Sie sich in einem nächsten Schritt bitte an die Koordinatoren und die Schulleitung. Zur Kontaktaufnahme rufen Sie bitte immer das Sekretariat der Schule (05931/596500) an, das Sie verbinden oder Ihre Telefonnummer umgehend an die gewünschte Person weitergeben wird. Ihre Gesprächspartner werden Sie dann anrufen und gegebenenfalls einen Gesprächstermin vereinbaren.

Koordinatoren: Bitte sprechen Sie die Koordinatoren an, wenn die Fach- oder Klassenlehrer nicht weiterhelfen konnten.

Koordinatorin für die Klassen 5-6: Frau Purk
Koordinator für die Klassen 7-8: Herr Schüer
Koordinator für den Jahrgang 9-10: Frau A. Pöttker
Koordinator für den Jahrgang 11: wechselnde Koordinatoren
Koordinator für den Jahrgang 12/13: wechselnde Koordinatoren

Beratungslehrer: Frau Schulz und Herr Hambach: Die Beratungslehrer sind bei persönlichen Problemen von Schülern, bei Konflikten zwischen Schülern untereinander oder zwischen Schülern und Lehrern Ansprechpartner. Nicht nur die Schüler sondern auch die Eltern können das Gespräch mit ihnen suchen. Die Beratungslehrer sind ebenfalls über das Sekretariat erreichbar.

Begabungsförderung: Herr Horas

Hausaufgabenbetreuung/WGM+/Nachhilfe: Bei Klärungsbedarf hinsichtlich dieser Punkte wenden Sie sich bitte, ebenfalls über das Sekretariat, an Frau Castillo oder Herrn Hüllner.

Berufsorientierung Herr Lübbers ist zuständig für unser Berufsorientierungsprogramm. Er kann Ihnen auch sagen, wann der Berufsberater an der Schule erreichbar ist und ggf. einen Termin vermitteln.

Austausch/Auslandsaufenthalt: Frau Strothmann

Unfallmeldung: Herr Bley

MO am WGM

Veröffentlicht am

 

v.l. Marieke Kirchhoff, Finn Zellien, Eliana Khachab, Amelie Müller, Tristan Pieper, Verena Mann; es fehlen: Ali Khachab, Lara Quaing, Mats Grönniger, Ben Kuper, Aleksandar Aleksandrov, Malte Smit, Leon Anneken, Lasse Muke

Zufriedene Gesichter zeigten sich bei der Übergabe der Urkunden zur diesjährigen Mathe-Olympiade am WGM. Vor allem aufgrund der diesjährigen Grippewelle schrumpfte das Feld in der zweiten Runde etwas zusammen. Über ein tolles Ergebnis durfte sich unter anderem Verena Mann freuen, ihr fehlten nur wenige Punkte zum Einzug in Runde drei. Hervorragend lief es für Marieke Kirchhoff. Mit einer nahezu perfekten Klausur (38 von 40 Punkten) qualifizierte sie sich wieder für die Landeskunde in Göttingen. Wir wünschen viel Erfolg!

JtfO-Kreisentscheid im Handball am WGM

Veröffentlicht am

Am Dienstag hat bei uns am WGM der Kreisentscheid von Jugend trainiert für Olympia Handball stattgefunden. Angetreten sind jeweils drei Schulen in den zwei Altersklassen WKII und WKIV. In der WKII duellierten die Mannschaften des Kreisgymnasiums aus Haselünne, das Gymnasium Marianum und das WGM. Für den Wettkampf der WKIV reisten die Martinus Oberschule aus Haren, das Kreisgymnasium Haselünne und das Marianum an.

Unser Mannschaft oben von links nach rechts:
Mona Gügelmeyer FSJlerin, Amalia Bruns, Antonia Temmen, Valerie Kerckhoff, Lilly Peters, Luisa Pengemann FSJlerin,
Unten von links:
Jana Bielke, Luisa Hugenberg, Leonie Rosen, Sarah Overbeck, Ida Körte


weiter

Einladung Förderverein

Veröffentlicht am

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet am 16.11.2022 um 19:00 Uhr in Fa05 statt.
Um vorherige Nachricht bei Teilnahme wird unter 05931-596500 gebeten.
Der Vorstand des Fördervereins

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen