Ausbildung einer neuen Generation von SchulmediatorInnen
Wir
Ich bin ich, und du bist du.
Wenn ich rede, hörst du zu.
Wenn du sprichst, dann bin ich still,
weil ich dich verstehen will.
Wenn du fällst, helf ich dir auf,
und du fängst mich, wenn ich lauf.
Wenn du kickst, steh ich im Tor,
pfeif ich Angriff, schießt du vor.
Spielst du pong, dann spiel ich ping,
und du trommelst, wenn ich sing.
Allein kann keiner diese Sachen,
zusammen können wir viel machen.
Ich mit dir und du mit mir –
das sind wir.
(Irmela Brender)
Oftmals gelingt es im Schulalltag, dieses Miteinander in die Realität umzusetzen, doch manchmal müssen erst einige Hindernisse aus dem Weg geräumt, Konflikte zwischen Streitenden gelöst werden. Hier kann eine zwischen den streitenden Parteien vermittelnde Person, die allparteilich durch ein Schlichtungsgespräch führt, eine große Hilfe sein. Unsere Schule möchte diesen Ansatz der Mediation wieder aufgreifen und schulisch mit neuem Leben füllen.
Erfreulicherweise hat sich ein Team aus fünf KollegInnen und einer Referendarin zusammengefunden, um sich zum Schulmediator/zur Schulmediatorin ausbilden zu lassen: Friederike Fleming, Uta Holling-Pengemann, Judith Schleper, Anke Voß, Martin Schüer und Thomas Sikos. In einer mehrtägigen schulinternen Fortbildung, durchgeführt von Klaus-Jürgen Beer, zertifizierter Schulmediator und Dozent an der Universität Osnabrück, wurden ihnen die Grundlagen der Mediation vermittelt, wobei der Umgang mit Fällen von Mobbing einen inhaltlichen Schwerpunkt bildete.
Schulisches Ziel ist es – neben der Durchführung eines Sozialkompetenztrainings für die neuen Fünftklässler und einer intensiven Schulung unserer Klassenpaten durch die neuen SchulmediatorInnen – zukünftig in Form von Arbeitsgemeinschaften interessierte und geeignete SchülerInnen der höheren Jahrgänge zu Streitschlichtern/Konfliktlotsen auszubilden, die dann bei Bedarf in Konfliktfällen zwischen Schülern vermitteln können.
Erreicht werden soll perspektivisch ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, der die soziale Kompetenz der Beteiligten fördert und so das schulische Miteinander stärkt.

Das frisch ausgebildete Team der Schulmediatoren (v.l.n.r.): Klaus-Jürgen Beer (Ausbildungsleiter) mit den Lehrkräften Thomas Sikos, Judith Schleper, Martin Schüer, Uta Holling-Pengemann, Anke Voß und Friederike Fleming
Von Rolf Eggemann