Archiv: Deutsch

„Eine gewisse Faszination für das Böse“ – Marc Winkelmann alias Marc Stroot liest aus seinem Thriller „Ich will nur spielen“

Veröffentlicht am

WGM-Lehrer Marc Winkelmann alias Romanautor Marc Stroot berichtet Schülerinnen und Schülern von seinen Erfahrungen als Schriftsteller: Von der ersten Idee bis zum fertigen Roman im Buchhandel.

Am ersten Schultag im neuen Jahr 2023 fand ein besonderes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler zweier Deutschleistungskurse im Jahrgang 12 und 13 statt. Der Autor Marc Stroot, besser bekannt als Herr Winkelmann, ist als Lehrer für die Fächer Geschichte, Kunst und Spanisch seit Beginn des Schuljahres 2022/23 am WGM tätig ist. Im November 2022 veröffentlichte er seinen Debütroman, den Thriller „Ich will nur spielen“, und stellte diesen in mehrfachen Lesungen in der Region vor. Diese fanden beim Publikum großen Zuspruch und ein enormes Interesse an dem blutrünstigen Plot: Ein Serienkiller, der seine Morde perfide plant, die Opfer entstellt und diese geradezu spielerisch in Szene setzt. 

weiter

„Kopfkino“ beim Vorlesewettbewerb 2022

Veröffentlicht am

Getreu dem Motto „Wer liest, gewinnt immer!“ fand am 9. Dezember 2022 bei uns am Windthorst-Gymnasium Meppen wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In einem ersten spannenden Durchgang innerhalb der eigenen Klassen konnten die Schülerinnen und Schüler Julia Hummeldorf (6a), Grete Wallura (6b), Ida Scholz (6c), Jona Brockhaus (6d) und Elvin Serin (6e) mit ihrem Vorlesen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler begeistern und durften daher eine Urkunde als Klassensiegerin und Klassensieger in Empfang nehmen.

Die Klassensieger des sechsten Jahrgangs

weiter

„Ihr habt alle toll gelesen!“ – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am WGM

Veröffentlicht am
Die Gewinner des Vorlesewettbewerbs

Im Gegensatz zum letzten Jahr herrschte – bedingt durch die Corona-Pandemie – eine ruhige, aber zugleich auch eine konzentrierte und spannende Atmosphäre, als eine kleine Anzahl von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern als Jurymitglieder zum diesjährigen Vorlesewettbewerb zusammenkamen.

weiter

Autorenlesung mit Dirk Reinhardt für die 7. Klassen

Veröffentlicht am

Am 15. März fand für die 7. Klassen am WGM eine Autorenlesung mit dem Münsteraner Jugendbuchautor Dirk Reinhardt statt. Er las aus seinem Roman „Trainkids“ und ließ die Schülerinnen und Schüler in beeindruckender Weise innerhalb kürzester Zeit eintauchen in die Welt jugendlicher Flüchtlinge, die sich in Mexiko unter größter Gefahr auf fahrende Züge stürzen, um ihrem elenden Leben zu entkommen und so über die Grenze in die USA zu gelangen.

Die Schüler lauschten gebannt den Worten von Herrn Reinhardt
weiter

POETRY SLAM – Sprachgewaltige Texte im DE 310

Veröffentlicht am

Außerordentlich kreativ, berührend und bewegend, kritisch und reflektiert, nachdenklich oder witzig – das waren die Schülervorträge im kursinternen Poetry Slam des Deutsch-Leistungskurses DE 310.

Ein durchaus krönender Abschluss der Unterrichtsreihe zum Rahmenthema 4: Vielfalt lyrischen Sprechens.

weiter

„Kein Ticket nach Hause zurück!“ – Lokalpolitikerin berichtet von ihren Erfahrungen mit Geflüchteten

Veröffentlicht am

Am Dienstag, 27.11.2018, besuchte Juliane Große-Neugebauer, stellvertretende Kreisvorsitzende des CDU-Kreisverbandes Meppen und Ortsvorsteherin von Rühle, den Deutsch-LK DE 310, um über die Flüchtlingsthematik zu informieren und von ihrer Arbeit mit geflüchteten Sudanesen zu berich­ten. Die Gesprächsrunde wurde bereichert durch Frau Bramlage, die sich ebenfalls mit dieser Thematik beschäftigt. Beiden sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für ihren Besuch gedankt! weiter

Herbstzeit ist Lyrikzeit

Veröffentlicht am

Das Jubiläumsjahr des Windthorst-Gymnasiums neigt sich dem Ende, der Herbst hat Einzug gehalten und der Winter wartet schon vor der Tür. Im Rahmen der diesjährigen Unterrichtsreihe der Klasse 10a zum Thema „Lyrik“ haben sich die Schülerinnen und Schüler die kreative Freiheit genommen, zusätzlich zu den Themen im Unterricht eigene Gedichte zur Thematik „Ludwig Windthorst/WGM/Jubiläumsjahr“ zu verfassen.

weiter

Rezensionen zum Jugendroman „tschick“ von Wolfgang Herrndorf

Veröffentlicht am

Im Rahmen des Literaturunterrichts in den Klassen 8a und 8c wurde „tschick“ behandelt. Der Jugendroman stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf eine sehr positive Resonanz.

Dies belegen unter anderem  sehr aufwendig und phantasievoll gestaltete Lesetagebücher, anspruchsvolle literarische Charakterisierungen zu den Protagonisten Maik und Tschick und nicht zuletzt eine ausgesprochen engagierte Mitarbeit im Unterricht.

weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen