Am Wissenschaftstag besuchen Referenten von Hochschulen, Universitäten und anderen Instituten der Region unsere Schule, um den Schüler:innen des Abi-Jahrgangs ihr Arbeitsgebiet nahe zu bringen. Der Schwerpunkt liegt mit sechs Workshops im MINT-Bereich. Aber auch Jura und Psychologie – zwei Bereiche, die im Regelunterricht so kaum thematisiert werden – wurden vorgestellt.
Im Vorfeld wählen die Schüler:innen nach Interesse jeweils einen Workshop, in dem sie an einem Vormittag arbeiten.
Mit Dr. Stevens von der Universität Twente hatten wir erstmals einen Referenten aus den Niederlanden mit einem englischsprachigen Workshop zu Turbulenzen bei uns.

Die Referenten mit Frau Brüsse-Haustein und Herrn Horas
Einige Einblicke in die Workshops:
Folgende Workshops wurden angeboten:
Hr. Dr. Wellmer (Ludmillenstift, Meppen): Neurologie
Hr. Dr. Gafumbegete (Ludmillenstift, Meppen): Pathologie
Hr. Prof. Dr. Wittstock (Uni Oldenburg): Wasserstoff
Hr. Dr. Borchert (Uni Osnabrück): Informatik – eingebettete Systeme
Hr. Prof. Walker , Fr. Dr. Toepfer (Hochschule Emden-Leer): Mikrobiologie
Hr. Dr. Stevens (Uni Twente): Turbulenzen
Hr. Lake (Sparkassenverband, Münster): Jura
Fr. Schäfer (Diplompsychologin): Psychologie
Wie die abschließende Evaluation zeigt, hat der Wissenschaftstag vielfältige Einblicke über den Tellerrand von Schule ermöglicht und war für die Teilnehmenden ein Gewinn.
Bericht: Mike Horas