Nach vier Jahren war es endlich wieder so weit: Unsere italienischen Austauschpartner aus Agropoli besuchten uns in Meppen. Organisiert hatten den Austausch am WGM Frau Bruno, Herr Diederich und ich. Zuletzt waren Frau Bruno, ich und ca. 26 Schüler im November 2019 in Agropoli gewesen.
Archiv: Austausch
Rencontres et découvertes – Begegnungen und Entdeckungen
Das war das Motto unserer Fahrt nach Nordfrankreich Anfang Oktober 2022.
Deutsch-französischer Tag am WGM!
Am Mittwoch, 15.06.22, fand am WGM der deutsch-französische Tag statt.
Er erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages (auf deutsch: Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag), der am 22.Januar 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterschrieben wurde. Das WGM hatte sich schon für das Jahr 2021 bereit erklärt, diesen Feiertag auszurichten. Wegen der Coronapandemie mussten wir die Feierlichkeiten aber mehrmals verschieben. Jetzt war es endlich soweit.

Tu parles français? – Sprichst du Französisch ?
Hier findet ihr die Audioaufnahme von Loreen und Mika. Schafft ihr es, die Sprechblasen in Halle E in die richtige Reihenfolge zu bringen?
Bonne chance! – Viel Erfolg!
Bienvenue au WGM!
Das WGM hat einen Gast aus Frankreich:
Chloé kommt aus der Nähe von Reims. Sie ist unsere neue Fremdsprachenassistentin und wird für fast ein ganzes Jahr am WGM bleiben. Sie wird die Lehrer im Französischunterricht unterstützen, vor allem aber ist sie für die Schüler und Schülerinnen da, um mit ihnen viel Französisch zu sprechen und ihnen ihr Land näherzubringen.

Wir wünschen beiden eine interessante Zeit in Deutschland.
Félicitations!
Endlich konnten sechs Schülerinnen und ein Schüler des WGM ihre DELF-Zertifikate aus den Händen von Frau Brüsse-Haustein in Empfang nehmen. Bereits im Januar hatten sie die Prüfung auf dem Niveau A2 abgelegt und mit guten Ergebnissen bestanden. Mit Hilfe der DELF-Prüfung können sie ihre guten Französischkenntnisse durch ein international anerkanntes Zertifikat beweisen. Mit ihnen freuen sich Anaëlle und Chloé, zwei Gäste aus Frankreich.

Fechten verbindet – das Emsland mit den Niederlanden und der Grafschaft

Am 17.02.2020 fand ein gemeinsames Anfängertraining der Fecht-AG des Windthorst-Gymnasiums und der Fecht-AG des Gymnasiums Nordhorn und Fechterinnen und Fechtern aus den Niederlanden statt. Da es in den Niederlanden keine Arbeitsgemeinschaften an Schulen gibt, kamen die TeilnehmerInnen von verschiedenen Schulen.
weiterSchüleraustausch mit Hindernissen
Nachdem im letzten Schuljahr der langjährige Austausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Streinger in Douai, leider wegen zu geringer Teilnehmerzahlen ausfallen musste, war die Freude groß, als wir erfuhren, dass für dieses Jahr 23 Anmeldungen in Frankreich vorlagen. Frau Phoeun, die neue Deutschlehrerin am Collège Streinger unterrichtet nämlich auch noch an einer zweiten Schule, dem Collège Val de la Sensée in Arleux und hatte von ihren Schulleitern die Genehmigung, aus beiden Schulen Schüler mitzunehmen. Dadurch konnten wir am WGM sowohl die Anmeldungen der Schüler aus dem Jahrgang 8 als auch aus dem Jahrgang 9 berücksichtigen und fast alle konnten am Austausch teilnehmen. Insgesamt hatten wir auf deutscher Seite 19 teilnehmende Mädchen und 4 Jungen, bei den Franzosen waren es 12 Mädchen (eine nachträgliche Absage) und 10 Jungen.

Empfang im WGM
Gäste am WGM

Seit dem 5.2. haben wir unsere französischen Gastschülerinnen und -schüler aus Douai und Arleux zu Besuch. Wir freuen uns, sie am WGM begrüßen zu dürfen und hoffen, dass ihnen ihr Aufenthalt am WGM und in Meppen gefallen wird.
Bleu-blanc-rouge!

Bleu, blanc, rouge, das sind die Farben der „tricolore“, der französischen Flagge.
Bleu, blanc, rouge, so waren gestern auch viele Schülerinnen und Schüler des WGM gekleidet. Warum?
weiter