

Sechs Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 11 haben vom 17. bis zum 19. Februar an einem dreitägigen virtuellen MINT-Camp der Hochschule Osnabrück-Campus Lingen teilgenommen.
weiterAuch in diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an den Science Olympiaden – Chemie-Olympiade und Physik-Olympiade – teilgenommen und dabei selbstständiges Arbeiten, Ausdauer und Können unter Beweis gestellt. In bis zu dreimonatiger selbstständiger Arbeit haben sie in der ersten Runde weit über Abiturniveau liegende Aufgaben bewältigt und nun in der zweiten Runde sich einer dreistündigen schriftlichen Klausur gestellt, deren Anforderungsniveau weit über dem des schriftlichen Abiturs eher in Richtung einer Klausur im Grundstudium anzusiedeln ist.
weiter
Aachen – die Stadt, in der der Teufel laut Sage einen Daumen verlor, – war für die Roboter-AG des Windthorst-Gymnasiums, die WGM-Devils, ein gutes Omen. Die Schülergruppe um ihre Coaches Timo Berghoff und Michael Pientka errang beim Semi-Final der First-Lego-League (FLL) 2019/2020 trotz sehr starker Konkurrenz den 3. Platz und hat sich somit für das Europa-Finale am 6. und 7. März in Offenburg qualifiziert. „Das sehr gute Abschneiden des Windthorst-Gymnasiums, auch in den letzten Jahren, ist kein Zufall, sondern Ergebnis der gelungenen Förderung der Schüler im MINT-Bereich, insbesondere im Bereich der Informatik.“, so Timo Berghoff. Bereits ab Klasse 5 erlernen die Schüler im Profilfach die Grundlagen der Programmierung und Konstruktion mit den Lego-Robotern.
Am Samstagmorgen in die Schule gehen? Na klar – über 100 neugierige Grundschüler kamen am 25.05.2019 um 9 Uhr zum „Tag der Talente“ ans WGM, um dort vier Stunden in spannenden Projekten zu arbeiten.
weiterUnsere Projekte beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht/ Schüler experimentieren“ in Lingen an der BBS 21.02.-22.02. 2019
Jugend forscht: Chemie 2. Platz für Carla, Lara und Diana mit ihrem Projekt „Natürliches Haarefärben“
30 Schüler der Physik-Lks des Abi-Jahrgangs staunen über die Technik der Landmaschinen der Firma Krone.
Am 23.08.2018 fand am Windthorst-Gymnasium ein ganzer Schultag zum Thema Energie und Klimaschutz statt. In diesen Energieaktionstag waren die sechsten und siebten Jahrgänge eingebunden. Ziel des Projekttages war es, die Schüler/innen gegenüber Energieeinsätzen in der Schule zu sensibilisieren und für den Klimaschutz zu motivieren. weiter
„Kohlenstoffdioxidmessungen im Klassenraum“ von Josefine Keuter, Marie Tengen, Marie-Sophie Dworschak
Wir waren dabei. Mehr noch: Zwei Teams sicherten sich die zweiten Plätze beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Lingen. Herzlichen Glückwunsch an Josefine Keuter, Marie Tengen, Marie-Sophie Dworschak, Carla Fretter, Lara Emme und Diana Kara Hamoud!
Einen ausführlichen Artikel über den Wettbewerb gibt’s auch hier in der Meppener Tagespost!
Frau Brüsse-Haustein überreicht Annika die Urkunde
Mit ihren gelungenen Lösungen zur ersten Runde der IPhO qualifizierte sich Annika Korn (Klassenstufe 12) für die zweite Runde der IPhO und gehört damit zu dem erlauchten Kreis der 108 Teilnehmerinnen, die sich deutschlandweit qualifiziert haben. Ist dies ein Schritt in Richtung Portugal? Die 49. Internationale PhysikOlympiade 2018 wird im Juli in Portugal ausgetragen.
Text & Foto: R. Bott
Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.