
Am 10.12.2019 ist unser Religionskurs mit Frau Gerdes, der aus den Klassen 6a und 6b besteht, durch Meppen gegangen und wir waren auf den Spuren jüdischen Lebens unterwegs. Die Idee dazu ist aus dem Religionsunterricht entstanden.
weiterAm 10.12.2019 ist unser Religionskurs mit Frau Gerdes, der aus den Klassen 6a und 6b besteht, durch Meppen gegangen und wir waren auf den Spuren jüdischen Lebens unterwegs. Die Idee dazu ist aus dem Religionsunterricht entstanden.
weiterWie ihr es aus dem letzten Jahr kennt, wird es auch in diesem Jahr ab dem 01.12. hier und bei Instagram wieder einen digitalen Adventskalender geben. Dabei werden täglich neu, kurze weihnachtliche Texte von Schülerinnen und Schülern vorgestellt. An dieser Stelle dazu einleitende Worte von der Fachgruppe Religion:
„Was mache ich mit dem Rest meines Lebens?“
Diese existentielle Frage beschäftigt Herrn Wohllieb in einer Weihnachtsgeschichte von Susanne Niemeyer. 1
Der biblische Herrschaftsauftrag macht den Menschen in besonderer Weise verantwortlich, die geschaffene Welt im Sinne Gottes zu bewahren und behutsam zu gestalten.
Was passiert mit unserer Welt?
Wir soll´n sie doch beschützen,
nicht ausnutzen.
Was soll sie uns denn nützen,
wenn wir sie nur beschmutzen?
– Étienne Pivert de Senancour
Wie oft geraten wir im Alltag in Situationen, in denen wir warten müssen: vor einer Ampel, in einem Verkehrsstau, an einer Supermarktkasse, vor Beginn einer Stunde… Oftmals erleben wir diese Situationen als Ärgernis, weil wir das Warten als sinnlos und überflüssig einschätzen.
Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.