Archiv: Erinnerungskultur

Schülerinnen und Schüler erstellen Erinnerungstafeln – Projekt zur Neubeschilderung der Kriegsgräberstätten Versen

Veröffentlicht am

Die Kriegsgräberstätten mit Bezug zu den „Emslandlagern“ (1933 bis 1945) auf dem Gebiet der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim sollen u. a. neu beschildert werden. Im Rahmen der Kooperation der Gedenkstätte Esterwegen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird diese Aktion gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern regionaler schulischer Einrichtungen durchgeführt. Während einjähriger Projektarbeiten erstellen die Schülerinnen und Schüler „Erinnerungstafeln“, die zum Ende des jeweiligen Projekts öffentlichkeitswirksam aufgestellt werden sollen.

Bild: (v. l.) Jacqueline Meurisch, Martin Koers, Daniela Brüsse-Haustein, Johanna Knoop, Barbara Dittert, Matthias Wahmes und Jürgen Dickmännken tauschten sich bei einem Treffen zum „Erinnerungstafel“-Projekt in Versen aus. (Foto: Gedenkstätte Esterwegen)
weiter

Der Anne-Frank-Tag 2020 zum Leitthema „Freiheit“

Veröffentlicht am
(Bild aus der Ausstellung in der E-Halle des WGM)

Jedes Jahr am 12.06., Annes Geburtstag, begehen wir den Anne-Frank-Tag, dieses Mal unter dem Leitthema „Freiheit“. Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b haben ihre Gedanken dazu aufgeschrieben.

 

weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen