Archiv: Allgemein
Neueste Infos vom Kultusministerium (Stand 21.01.21)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie/findet ihr den neuen Brief vom Kultusministerium zur aktuellen Lage nach den Bund-Länder-Gesprächen am Dienstag. Unter anderem wird auch auf die Möglichkeit zur Befreiung von der Präsenzpflicht für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen hingewiesen. Den entsprechenden Antrag verlinken wir hier ebenfalls.
Brief an die Eltern (20.1.2021)
Brief an die Eltern in vereinfachter Sprache (20.01.2021)
Hinweise zur Befreiung von der Präsenzpflicht
Aktiv in MINT in den Weihnachtsferien
Beim Schools´s out Make@thon – einem Wettbewerb in den Weihnachtsferien organisiert von der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Südwestfalen – haben mehrere Gruppen aus dem neunten und zehnten Jahrgang teilgenommen. Unter anderen haben drei Mädchen aus dem Jahrgang 9 ihre Arbeit in einem Film dokumentiert und der Jury vorgestellt. Sie haben dabei selbstständig ein CO2-Monitoring System für Klassenräume geplant, gebaut und programmiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, schaut selbst!
Ein großes Dankeschön an Hr. Kroll-Berwe für die Organisation und Betreuung der Schülergruppen.
Bericht: Mike Horas und Gerhard Kroll-Berwe
Aktualisierung Schulführungen (Stand 08.01.21)
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
gerne würden wir euch bzw. Sie auch in diesem Jahr dazu einladen, die Schule schon im Vorfeld einmal anzuschauen. Wir bedauern es sehr, dass in diesem Schuljahr aufgrund der Corona-Auflagen am WGM kein Tag der offenen Tür stattfinden darf. Die aktuellen Verschärfungen der Kontaktbeschränkungen erlauben auch nicht, die stattdessen für Samstag, den 16.01.2021, geplanten Führungen durch die Schule anzubieten. Das tut uns sehr leid. Ihre bereits erfolgten Anmeldungen sind damit leider nicht umsetzbar.
Mathe-Olympiade 2020 am WGM
Primzahlzwillinge, Einheitsquadrate & Co: WGM-Schüler stellen ihr Können im Problemlösen und logischem Denken unter Beweis.

Meppen. Auch wenn in diesem Jahr bisher alles ein wenig anders lief, es wurde dennoch wieder gerechnet, geknobelt und reihenweise Probleme gelöst. 16 Schüler*innen des WGM schafften es durch teils hervorragende Lösungen in der ersten Runde, sich für die Schulrunde zu qualifizieren. In der mehrstündigen Klausur rauchten die Köpfe und die oft hochkomplexen Aufgaben stellten für die allermeisten eine echte Herausforderung dar. Für die Landesrunde in Göttingen qualifizierte sich Marieke Kirchhoff, wo sie im Vorjahr als einzige Emsländerin den Landessieg erringen konnte.
„Ihr habt alle toll gelesen!“ – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am WGM

Im Gegensatz zum letzten Jahr herrschte – bedingt durch die Corona-Pandemie – eine ruhige, aber zugleich auch eine konzentrierte und spannende Atmosphäre, als eine kleine Anzahl von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern als Jurymitglieder zum diesjährigen Vorlesewettbewerb zusammenkamen.
weiterErfolge bei den Science Olympiaden
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an den Science Olympiaden – Chemie-Olympiade und Physik-Olympiade – teilgenommen und dabei selbstständiges Arbeiten, Ausdauer und Können unter Beweis gestellt. In bis zu dreimonatiger selbstständiger Arbeit haben sie in der ersten Runde weit über Abiturniveau liegende Aufgaben bewältigt und nun in der zweiten Runde sich einer dreistündigen schriftlichen Klausur gestellt, deren Anforderungsniveau weit über dem des schriftlichen Abiturs eher in Richtung einer Klausur im Grundstudium anzusiedeln ist.
weiter
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde des Windthorst-Gymnasiums,
wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen und euch unser neues Logo vorstellen dürfen:

Warum halten wir ein neues Logo bzw. ein neues Corporate Design überhaupt notwendig?
Infos zum Sportunterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir nehmen Ihre Sorgen bezüglich der ansteigenden Infektionszahlen und der Umsetzung der Hygieneregeln aufmerksam zur Kenntnis. Die Schulleitung und die Fachgruppe Sport haben sich darüber verständigt, den praktischen Sportunterricht möglichst lange aufrechtzuerhalten und dabei größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Sinne wurden folgende Regelungen für den Sportunterricht getroffen:
Feriengruß
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die letzten sechs Wochen haben gezeigt, dass sich die vielen Sicherheitsmaßnahmen gelohnt haben. Wir konnten ohne eine erneute Schulschließung die Ferien erreichen. Trotz aller Beschränkungen haben wir versucht, den Schulalltag so „normal“ wie möglich zu gestalten. All dies war nur mit Ihrer und eurer Unterstützung möglich. Dafür möchten wir uns bedanken und Ihnen und euch auf diesem Wege erholsame Ferientage wünschen. Bleiben Sie/ bleibt ihr bitte gesund.
Herzliche Grüße
Ihre Daniela Brüsse-Haustein & Michael Schmitt
Hier findet ihr noch ein paar Grußworte unseres Kultusministers je nach Jahrgangsstufe: