Archiv: Mathematik

MO am WGM

Veröffentlicht am

 

v.l. Marieke Kirchhoff, Finn Zellien, Eliana Khachab, Amelie Müller, Tristan Pieper, Verena Mann; es fehlen: Ali Khachab, Lara Quaing, Mats Grönniger, Ben Kuper, Aleksandar Aleksandrov, Malte Smit, Leon Anneken, Lasse Muke

Zufriedene Gesichter zeigten sich bei der Übergabe der Urkunden zur diesjährigen Mathe-Olympiade am WGM. Vor allem aufgrund der diesjährigen Grippewelle schrumpfte das Feld in der zweiten Runde etwas zusammen. Über ein tolles Ergebnis durfte sich unter anderem Verena Mann freuen, ihr fehlten nur wenige Punkte zum Einzug in Runde drei. Hervorragend lief es für Marieke Kirchhoff. Mit einer nahezu perfekten Klausur (38 von 40 Punkten) qualifizierte sie sich wieder für die Landeskunde in Göttingen. Wir wünschen viel Erfolg!

Lange Nacht der Mathematik 2022

Veröffentlicht am

In diesem Jahr konnte die Lange Nacht der Mathematik nach zweijähriger Pause wieder in der ursprünglichen Form stattfinden.

Insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 – 12 und zusätzlich 44 Viertklässler von Meppener Grundschulen trafen sich am Freitagabend, um die Nacht mit komplexen und langwierigen Aufgaben zu verbringen. Für ein wenig Abwechslung sorgten dabei die FSJler, die kurze Rechenpausen in der Sporthalle ermöglichten. Durch viel Ehrgeiz, Knobeln und zahlreiche Unterstützung durch Lehrer und ältere Schüler konnte die erste Runde gemeistert werden. Auch die jüngeren Schüler bewiesen starkes Durchhaltevermögen und schafften es fast alle Aufgaben zu lösen, bevor sie um 22:30 Uhr in die verdiente Nachtruhe entlassen wurden. Die Runde zwei der älteren Schüler jedoch stellte alle Beteiligten vor größere Herausforderungen. „Dreieckszahlen die auch Quadratzahlen sind“ oder das gefürchtete Tridoku stellten Aufgaben der höchsten Schwierigkeitsstufen dar.

Insgesamt war die diesjährige Mathenacht wieder ein voller Erfolg. Auch wenn es in diesem Jahr sehr schwierig war die letzte Runde zu erreichen, zeigten die Teilnehmer ihr Können und bewiesen wieder einmal, dass Mathe Spaß machen kann. weiter

Mathe-Olympiade am WGM: Rekord-Jahr mit drei Teilnahmen bei der Landesrunde

Veröffentlicht am

Foto: Die WGM-Teilnehmer der diesjährigen Landesrunde der Mathe-Olympiade in Göttingen

Meppen. Schon im Herbst zeigten knapp 20 SchülerInnen aller Jahrgangsstufen ihr mathematisches Können. Bei der Schulrunde wurden äußerst anspruchsvolle Aufgaben in einer 4- bzw. 6-stündigen Klausur gelöst. Hier war unter anderem Kreativität und logisches Denken gefragt.     

In diesem Jahr schafften es gleich drei TeilnehmerInnen, sich für die Landesrunde zu qualifizieren – Rekord für das WGM! Im Februar durften sich Verena Mann (Jg. 10) und Marieke Kirchhoff (Jg.7) mit Gleichaltrigen aus ganz Niedersachsen messen. Marieke schaffte es, eine Bronzemedaille für das WGM zu ergattern. Die jüngeren Schüler trafen sich im Mai zur Landesrunde. Erstmalig nahm Mika Wilkens (Jg. 6) teil und lieferte beachtliche Ergebnisse ab.

Känguru-Wettbewerb

Veröffentlicht am
 
Liebe Schülerinnen und Schüler,trotz der gerade schwierigen Homeschooling-Situation soll der Känguru-Wettbewerb auch in diesem Jahr am WGM stattfinden. Da wir uns aber vielleicht erst nach Ostern wieder in der Schule sehen werden (oder vorher höchstens in Szenario B), wird er genau wie letztes Jahr online durchgeführt werden – und zwar am Wochenende vom 19.3. bis 21.3. 
 
Bleibt bitte fair – es soll ein Einzelwettbewerb bleiben.

Wenn ihr am Wettbewerb teilnehmen möchtet, meldet euch bitte bis Freitag, 12.03. verbindlich über eure Mathelehrer an (über email oder Chat bei Teams). Damit erklärt ihr euch auch einverstanden, die 2 € Teilnahmegebühr zu bezahlen. Sobald ihr wieder in der Schule seid, wird das Geld von euren Mathelehrern eingesammelt werden.

Ich hoffe auf zahlreiche Teilnehmer!
 
Viele Grüße, Florian Gebkenjans (Fachobmann Mathe am WGM)

Mathe-Olympiade 2020 am WGM

Veröffentlicht am

Primzahlzwillinge, Einheitsquadrate & Co: WGM-Schüler stellen ihr Können im Problemlösen und logischem Denken unter Beweis.

Meppen. Auch wenn in diesem Jahr bisher alles ein wenig anders lief, es wurde dennoch wieder gerechnet, geknobelt und reihenweise Probleme gelöst. 16 Schüler*innen des WGM schafften es durch teils hervorragende Lösungen in der ersten Runde, sich für die Schulrunde zu qualifizieren. In der mehrstündigen Klausur rauchten die Köpfe und die oft hochkomplexen Aufgaben stellten für die allermeisten eine echte Herausforderung dar. Für die Landesrunde in Göttingen qualifizierte sich Marieke Kirchhoff, wo sie im Vorjahr als einzige Emsländerin den Landessieg erringen konnte.

Großer Erfolg bei der Langen Nacht der Mathematik 2019

Veröffentlicht am

Auch dieses Jahr gab es wieder viele Teilnehmer, die die Tradition am WGM fortsetzten und sich der Challenge der langen Nacht der Mathematik stellten. Insgesamt 85 Teilnehmer aus den Klassen 5 – 8 und zusätzlich 38 Viertklässler von Meppener Grundschulen trafen sich am Freitagabend um die Nacht mit komplexen und langwierigen Aufgaben zu verbringen.

weiter

Mathematik-Olympiade: Hervorragende Leistungen der WGM-Schüler

Veröffentlicht am
Foto: Die Teilnehmer der diesjährigen Mathe-Olympiade am WGM

Die positiven Erfahrungen aus den Vorjahren bestärkte die Fachgruppe Mathematik am WGM darin, den Schülern auch in diesem Jahr die Möglichkeit zu bieten, an dem bundesweiten Wettbewerb teilzunehmen.

weiter

Mathe? Freiwillig? Und ob! – Erlebnis Matheolympiade

Veröffentlicht am

Nicht jeder würde sich dieser Herausforderung stellen, aber unsere engagierten Schülerinnen und Schüler haben es getan: Freiwillig Matheaufgaben lösen! Und das nicht nur mit Spaß, sondern auch mit Erfolg! Die Matheolympiade macht’s möglich.

weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen