Aktuelles

Wissenschaftstag am WGM – Impulse für ein Studium

Veröffentlicht am

Am Wissenschaftstag besuchen Referenten von Hochschulen, Universitäten und anderen Instituten der Region unsere Schule, um den Schüler:innen des Abi-Jahrgangs ihr Arbeitsgebiet nahe zu bringen. Der Schwerpunkt liegt mit sechs Workshops im MINT-Bereich. Aber auch Jura und Psychologie – zwei Bereiche, die im Regelunterricht so kaum thematisiert werden – wurden vorgestellt.

Im Vorfeld wählen die Schüler:innen nach Interesse jeweils einen Workshop, in dem sie an einem Vormittag arbeiten.

Mit Dr. Stevens von der Universität Twente hatten wir erstmals einen Referenten aus den Niederlanden mit einem englischsprachigen Workshop zu Turbulenzen bei uns.

 

Die Referenten mit Frau Brüsse-Haustein und Herrn Horas

 

Einige Einblicke in die Workshops:

weiter

Umwelt hautnah

Veröffentlicht am
Die Hase-Ranger mit den Teilnehmenden des MINT-Wahlfachs Ökologie aus Jahrgang 7 und Hr. Kock

Eine spannende Exkursion erlebten die Siebtklässler des Wahlfachs „Ökologie“ bei Herrn Kock:

 

Mit dem Kanu erkundeten sie die Haseauen nahe Meppen und untersuchten dabei auch die Gewässergüte mit einem Gewässerkoffer und fischten nach Lebewesen, die ebenfalls Hinweise auf den Zustand des Gewässers lieferten. Fachmännisch betreut wurden sie dabei von den Hase-Rangern.

Vielen Dank an diese für das tolle Erlebnis, das die Schönheit des Renaturierungsgebiets hautnah erleben ließ.

Bericht: Mike Horas

Studieninformationstag: „Stimmt die Chemie?“

Veröffentlicht am

Einen sehr anschaulichen Blick über das Chemiestudium bietet die Westfälischen Willhelms Universität (WWU) Münster mit dem Me X Lab Programm “Stimmt die Chemie?!– empfehlenswert für die Jahrgänge 12(Q1) und 13(Q2). Je nach Themenwahl kann man etwas im Bereich Chemie und Pharmazie wie bzw. zu Metallorganischen Molekülstrukturen oder Analytik und Herstellung erfahren. Dies geschieht in Form eines Vortrags oder man besucht die unterschiedlichen Labore und beschäftigt sich dort mit der Arbeitsweise oder bestimmten Versuchen. Zum Abschluss besucht man ein Symposium, bei welchem auch die anderen Arbeitsgruppen der WWU ihre Forschungen via Plakate vorstellen. 

Bericht: Aaron Krieger, Jahrgang 11

Informationsabende „Wir am WGM“

Veröffentlicht am

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Laufe dieses Schuljahres treffen Sie die Entscheidung über den weiteren Bildungsgang Ihrer Kinder nach dem Abschluss der Grundschule.

Hiermit möchten wir Sie einladen, das WGM und unser Bildungsangebot näher kennen zu lernen. Wir gliedern diese Abende nach Regionen, um die Besucherzahlen besser kalkulieren zu können.

Informationsabende „WIR am WGM“ am Windthorst-Gymnasium:

Mittwoch, 01.11.2023, 19.30 Uhr, Halle F

  • für die Eltern der Stadt Meppen sowie der Ortschaften Bokeloh und Hemsen

Donnerstag, 02.11.2023, 19.30 Uhr, Halle F

  • für die Eltern der Gemeinden Geeste, Twist sowie der Ortschaften Fullen, Rühle und Versen

Wir bitten um eine Anmeldung über den QR-Code (mit dem Handy/ Tablet scannen oder einfach anklicken):

 

Wir informieren Sie an diesen Abenden u.a. auch über weitere Angebote zum Kennenlernen des Windthorst-Gymnasiums.

 

Mit freundlichen Grüßen

Tag der Talente

Veröffentlicht am

Am Samstag, den 16.09.23, haben 55 Grundschüler der umliegenden Grundschulen begeistert an Projekten aus dem Bereich Informatik, Biophysik und englischem Rollenspiel unter der Anleitung einiger Seminarfachschüler des Abiturjahrgangs gearbeitet.

Jugendwettbewerb Informatik

Veröffentlicht am

Beim Jugendwettbewerb Informatik werden mithilfe der Block-orientierten Programmierumgebung „Blockly“  Programme durch das Zusammenschieben von Bausteinen geschrieben. Die ersten beiden Runden gehen jeweils über 60 Minuten und diejenigen, die ausreichend Punkte erreichen, qualifizieren sich für die dritte Runde, welche im September startet. Insgesamt haben sich für die dritte Runde 25 Schülerinnen und Schüler qualifiziert.

Die Preisträger der ersten beiden Runden:
Justus Wilming, Tim Hinrichs, Leon Schwindeler, Jamie Cao, Nils Hartholt, Tom Pape, Leon Anneken, Philipp Thieben, Jarne Hardt, Hendrik Lind, Fabian Ewers, Lasse Muke, David Schnieders, Alexandru Bartha
Die Preisträger der ersten beiden Runden:
Justus Wilming, Tim Hinrichs, Leon Schwindeler, Jamie Cao, Nils Hartholt, Tom Pape, Leon Anneken, Philipp Thieben, Jarne Hardt, Hendrik Lind, Fabian Ewers, Lasse Muke, David Schnieders, Alexandru Bartha

Informationen für den Jahrgang 5 am WGM

Veröffentlicht am

Liebe Eltern,
am Donnerstag, den 17.08.2023, ist es endlich soweit. Ihr Kind wird feierlich in die Schulgemeinschaft des WGM aufgenommen. Der erste Schultag beginnt um 9:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst gemeinsam mit Kindern und Eltern in unserer Aula. Im Anschluss gehen Ihre Kinder mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen und den Paten in ihre neuen Klassenräume. Der erste Schultag dient vor allem dazu, organisatorische Fragen zu klären und sich besser kennenzulernen. Er endet nach der 5. Stunde um 12.20 Uhr.  
Wir freuen uns darauf, Sie in der nächsten Woche bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen, Ihre
Daniela Brüsse-Haustein

Europatag am WGM 2023

Veröffentlicht am

Am 9. Mai fand am Windthorst-Gymnasium in Meppen der Europatag statt. Diesen Tag feiert man, da er an die Einheit und Vielfalt Europas erinnern soll. Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für die Europäischen Einigung begangen wird: Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates 1949, während der 9. Mai der Schuman-Erklärung von 1950 und damit dem Ursprunge der Europäischen Union gedenkt. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Veranstaltung und beschreibt die verschiedenen Aktivitäten, die den Schülerinnen und Schülern geboten wurden und welche sie selbst veranstaltet haben.

weiter

Management Information Game 2023

Veröffentlicht am

In der Woche vom 12.06. bis zum 16.06.2023 haben 21 Schüler*innen aus dem Jahrgang 12, unter der Aufsicht von Frau Geertsema, am Management Information Game (MIG), welches durch den Rotary Club Meppen organisiert und gefördert wurde, teilgenommen. Die Räumlichkeiten dafür hat in diesem Jahr die Firma Georg Boll GmbH & Co.KG zur Verfügung gestellt.

weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen