Aktuelles

Starke Leistungen beim Diercke Wissensquiz 2023

Veröffentlicht am

Nach zweijähriger Corona-Pause fand in diesem Schuljahr endlich der Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen“ wieder statt. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 10 konnten ihr geographisches Allgemeinwissen testen und innerhalb ihrer Jahrgänge gegeneinander antreten.

Die Klassensieger aus Jahrgang 5 und 10 inkl. sowie Schulsiegerin Valeriia

weiter

Anmeldungen 5. Klasse

Veröffentlicht am

Die endgültige Anmeldung für den Jahrgang 5 am Windthorst-Gymnasium findet in der Zeit vom 26. bis zum 28. April statt:

  • Mittwoch, 26.04.2023: 8:30Uhr bis 12:00Uhr und 13:00Uhr bis 16:00Uhr
  • Donnerstag, 27.04.2023: 8:30Uhr bis 12:00Uhr und 13:00Uhr bis 18:00Uhr
  • Freitag, 28.04.2023: 8:30Uhr bis 13:00Uhr

Eltern, die bereits an den Beratungsgesprächen teil genommen und ihre Unterlagen schon eingereicht haben, bringen bitte die ausgefüllte Bestätigung zur Anmeldung mit.

Alle anderen Eltern bringen bitte zur Anmeldung die letzten beiden Zeugnisse der Grundschule (2. Halbjahr Klasse 3 und 1. Halbjahr Klasse 4), das Stammbuch und den Impfausweis mit.

Hier finden Sie den Anmeldeschein, sollten Sie Ihr Kind noch nicht bereits vorangemeldet haben.

Hackdays der Klassen 8

Veröffentlicht am

29 Schüler der Klassen 8 beteiligten sich an den „Hackdays“. Mit Hilfe einer Computereinheit, Sensoren und weiterer Elektronik, aber auch mit Bastell-materialien machten sie sich daran, ein Problem aus dem Schulalltag zu lösen. Zum Abschluss wurden die Projekte auf einem Marktplatz  in Halle F präsentiert.

 

Regionalwettbewerb Jugend forscht

Veröffentlicht am

2. Platz für Jugend forscht Biologie 

6 neue „Delfis“ – Französisches Sprachdiplom am WGM verliehen

Veröffentlicht am

Im Juni 2022 haben sechs Schülerinnen und Schüler das französische Sprachdiplom DELF an unserer Schule abgelegt. Alle haben erfolgreich bestanden und können nun international anerkannte Französisch-Kenntnisse nachweisen. Luisa Kessens und Isabel Wedel haben das Niveau B1 erreicht, während Jonas Wehkamp, Nils Barloh, Amin-Samir Berisha und Emily Maxine Borchardt das Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen erworben haben. weiter

„Eine gewisse Faszination für das Böse“ – Marc Winkelmann alias Marc Stroot liest aus seinem Thriller „Ich will nur spielen“

Veröffentlicht am

WGM-Lehrer Marc Winkelmann alias Romanautor Marc Stroot berichtet Schülerinnen und Schülern von seinen Erfahrungen als Schriftsteller: Von der ersten Idee bis zum fertigen Roman im Buchhandel.

Am ersten Schultag im neuen Jahr 2023 fand ein besonderes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler zweier Deutschleistungskurse im Jahrgang 12 und 13 statt. Der Autor Marc Stroot, besser bekannt als Herr Winkelmann, ist als Lehrer für die Fächer Geschichte, Kunst und Spanisch seit Beginn des Schuljahres 2022/23 am WGM tätig ist. Im November 2022 veröffentlichte er seinen Debütroman, den Thriller „Ich will nur spielen“, und stellte diesen in mehrfachen Lesungen in der Region vor. Diese fanden beim Publikum großen Zuspruch und ein enormes Interesse an dem blutrünstigen Plot: Ein Serienkiller, der seine Morde perfide plant, die Opfer entstellt und diese geradezu spielerisch in Szene setzt. 

weiter

„Gedächtnistag“ am WGM – 20.03.2023

Veröffentlicht am

Am 20.03.2023 kommt der Gedächtnistrainer Gregor Staub zu uns ans WGM. Er wird über den Tag verteilt für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zur Verfügung stehen: vormittags den Schülerinnen und Schülern, nachmittags dem Lehrerkollegium und abends (ab 19Uhr) allen Eltern sowie interessierten Freunden, Kollegen und Bekannten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung (hier klicken).

Erfahren Sie mehr über das Programm „megamemory“ auf der Homepage von Herrn Staub.

Ansprechpartner am WGM

Veröffentlicht am

Ansprechpartner am WGM:

Sekretariat: Frau Kelbassa, Frau Suhr, Frau Behrens (Auszubildende)

Fachlehrer, Klassenlehrer und Tutoren:
Bei unserer gemeinsamen Erziehungsarbeit ergeben sich immer wieder Gesprächsanlässe auch über die festgelegten Termine wie Elternsprechtage hinaus. Es ist naheliegend, dass Ihre ersten Gesprächspartner die Fachlehrer und Klassenlehrer bzw. die Tutoren in der Qualifizierungsstufe sind. Dies gilt auch für Fragen zu Förderunterricht oder Lernzirkeln. Sollte man Ihnen dort nicht helfen können, wenden Sie sich in einem nächsten Schritt bitte an die Koordinatoren und die Schulleitung. Zur Kontaktaufnahme rufen Sie bitte immer das Sekretariat der Schule (05931/596500) an, das Sie verbinden oder Ihre Telefonnummer umgehend an die gewünschte Person weitergeben wird. Ihre Gesprächspartner werden Sie dann anrufen und gegebenenfalls einen Gesprächstermin vereinbaren.

Koordinatoren: Bitte sprechen Sie die Koordinatoren an, wenn die Fach- oder Klassenlehrer nicht weiterhelfen konnten.

Koordinatorin für die Klassen 5-6: Frau Purk
Koordinator für die Klassen 7-8: Herr Schüer
Koordinator für den Jahrgang 9-10: Frau A. Pöttker
Koordinator für den Jahrgang 11: wechselnde Koordinatoren
Koordinator für den Jahrgang 12/13: wechselnde Koordinatoren

Beratungslehrer: Frau Schulz und Herr Hambach: Die Beratungslehrer sind bei persönlichen Problemen von Schülern, bei Konflikten zwischen Schülern untereinander oder zwischen Schülern und Lehrern Ansprechpartner. Nicht nur die Schüler sondern auch die Eltern können das Gespräch mit ihnen suchen. Die Beratungslehrer sind ebenfalls über das Sekretariat erreichbar.

Begabungsförderung: Herr Horas

Hausaufgabenbetreuung/WGM+/Nachhilfe: Bei Klärungsbedarf hinsichtlich dieser Punkte wenden Sie sich bitte, ebenfalls über das Sekretariat, an Frau Castillo oder Herrn Hüllner.

Berufsorientierung Herr Lübbers ist zuständig für unser Berufsorientierungsprogramm. Er kann Ihnen auch sagen, wann der Berufsberater an der Schule erreichbar ist und ggf. einen Termin vermitteln.

Austausch/Auslandsaufenthalt: Frau Strothmann

Unfallmeldung: Herr Bley

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen