Aktuelles

Ansprechpartner am WGM

Veröffentlicht am

Ansprechpartner am WGM:

Sekretariat: Frau Kelbassa, Frau Suhr, Frau Behrens (Auszubildende)

Fachlehrer, Klassenlehrer und Tutoren:
Bei unserer gemeinsamen Erziehungsarbeit ergeben sich immer wieder Gesprächsanlässe auch über die festgelegten Termine wie Elternsprechtage hinaus. Es ist naheliegend, dass Ihre ersten Gesprächspartner die Fachlehrer und Klassenlehrer bzw. die Tutoren in der Qualifizierungsstufe sind. Dies gilt auch für Fragen zu Förderunterricht oder Lernzirkeln. Sollte man Ihnen dort nicht helfen können, wenden Sie sich in einem nächsten Schritt bitte an die Koordinatoren und die Schulleitung. Zur Kontaktaufnahme rufen Sie bitte immer das Sekretariat der Schule (05931/596500) an, das Sie verbinden oder Ihre Telefonnummer umgehend an die gewünschte Person weitergeben wird. Ihre Gesprächspartner werden Sie dann anrufen und gegebenenfalls einen Gesprächstermin vereinbaren.

Koordinatoren: Bitte sprechen Sie die Koordinatoren an, wenn die Fach- oder Klassenlehrer nicht weiterhelfen konnten.

Koordinatorin für die Klassen 5-6: Frau Purk
Koordinator für die Klassen 7-8: Herr Schüer
Koordinator für den Jahrgang 9-10: Frau A. Pöttker
Koordinator für den Jahrgang 11: wechselnde Koordinatoren
Koordinator für den Jahrgang 12/13: wechselnde Koordinatoren

Beratungslehrer: Frau Schulz und Herr Hambach: Die Beratungslehrer sind bei persönlichen Problemen von Schülern, bei Konflikten zwischen Schülern untereinander oder zwischen Schülern und Lehrern Ansprechpartner. Nicht nur die Schüler sondern auch die Eltern können das Gespräch mit ihnen suchen. Die Beratungslehrer sind ebenfalls über das Sekretariat erreichbar.

Begabungsförderung: Herr Horas

Hausaufgabenbetreuung/WGM+/Nachhilfe: Bei Klärungsbedarf hinsichtlich dieser Punkte wenden Sie sich bitte, ebenfalls über das Sekretariat, an Frau Castillo oder Herrn Hüllner.

Berufsorientierung Herr Lübbers ist zuständig für unser Berufsorientierungsprogramm. Er kann Ihnen auch sagen, wann der Berufsberater an der Schule erreichbar ist und ggf. einen Termin vermitteln.

Austausch/Auslandsaufenthalt: Frau Strothmann

Unfallmeldung: Herr Bley

BNE-Gruppe installiert neue Mülltrennung am WGM

Veröffentlicht am

Heute hat die Arbeitsgruppe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) die Mülltrennung am WGM vorangebracht. Mit dem Verteilen der neuen gelben Wertstoffeimer stehen nun in jedem Klassen- und Kursraum drei Mülleimer für eine sinnvolle Mülltrennung zur Verfügung. weiter

Termine für die Voranmeldungen am WGM

Veröffentlicht am

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

Sie haben die Möglichkeit Ihre Kinder bereits Anfang Februar am WGM voranzumelden. Dies ist an den folgenden Terminen im Sekretariat möglich:

Dienstag, 7. Februar 2023, 14.00 – 17.00 Uhr 

Mittwoch, 8. Februar 2023, 14.00 – 18.00 Uhr 

Donnerstag, 9. Februar 2023, 14.00 – 17.00 Uhr 

Bitte folgendes mitbringen:

Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen und Ihrem Kind! 

Wir am WGM – Sei dabei!

Veröffentlicht am

Liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4, liebe Eltern,

wir freuen uns, euch/ Sie zur Veranstaltung „WIR am WGM – Sei dabei!“ begrüßen zu dürfen. Wir wünschen dir/ Ihnen einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag an unserer schönen Schule!

Euer/ Ihr WGM-Team    

Erfolgreiche Teilnahmen bei der Chemie-Olympiade

Veröffentlicht am

Auch in diesem Jahr haben Chemie-Talente beim Wettbewerb „Internationale Chemie-Olympiade“ ihr Können nachweisen und knifflige Aufgaben über Schulniveau bewältigt. Für das erfolgreiche Bestehen der ersten Runde erhielten die Teilnehmenden nun ihre Urkunden.

„Kopfkino“ beim Vorlesewettbewerb 2022

Veröffentlicht am

Getreu dem Motto „Wer liest, gewinnt immer!“ fand am 9. Dezember 2022 bei uns am Windthorst-Gymnasium Meppen wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In einem ersten spannenden Durchgang innerhalb der eigenen Klassen konnten die Schülerinnen und Schüler Julia Hummeldorf (6a), Grete Wallura (6b), Ida Scholz (6c), Jona Brockhaus (6d) und Elvin Serin (6e) mit ihrem Vorlesen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler begeistern und durften daher eine Urkunde als Klassensiegerin und Klassensieger in Empfang nehmen.

Die Klassensieger des sechsten Jahrgangs

weiter

MO am WGM

Veröffentlicht am

 

v.l. Marieke Kirchhoff, Finn Zellien, Eliana Khachab, Amelie Müller, Tristan Pieper, Verena Mann; es fehlen: Ali Khachab, Lara Quaing, Mats Grönniger, Ben Kuper, Aleksandar Aleksandrov, Malte Smit, Leon Anneken, Lasse Muke

Zufriedene Gesichter zeigten sich bei der Übergabe der Urkunden zur diesjährigen Mathe-Olympiade am WGM. Vor allem aufgrund der diesjährigen Grippewelle schrumpfte das Feld in der zweiten Runde etwas zusammen. Über ein tolles Ergebnis durfte sich unter anderem Verena Mann freuen, ihr fehlten nur wenige Punkte zum Einzug in Runde drei. Hervorragend lief es für Marieke Kirchhoff. Mit einer nahezu perfekten Klausur (38 von 40 Punkten) qualifizierte sie sich wieder für die Landeskunde in Göttingen. Wir wünschen viel Erfolg!

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen