Sehr aufgeregt und voller Vorfreude starteten unsere bilingualen SchülerInnen des Jahrgang 7 bereits um 8. Mal eine fünftägige Fahrt in das britische Königreich.

Sehr aufgeregt und voller Vorfreude starteten unsere bilingualen SchülerInnen des Jahrgang 7 bereits um 8. Mal eine fünftägige Fahrt in das britische Königreich.
Tagesausflug nach London
Viel zu sehen und interkulturell zu erfahren gab es für die bilinguale 8. Klasse des Windthorst-Gymnasiums Meppen auf ihrer viertägigen Reise in die Nähe von Eastbourne in den Süden von England. Die bilinguale Gruppe, die im Verlauf der Mittelstufe in verschiedenen Sachfächern in englischer Sprache unterrichtet wird, startete ihre Klassenfahrt nach Großbritannien zu Beginn der achten Klasse. weiter
„What do you do with a Christmas cracker?“ (Jg. 5) oder “ What does the CIA stand for?” (Jg. 9). Solch knifflige Fragen beantworteten die Teilnehmer der Jg. 5- 9 in den unterschiedlichen Altersklassen im Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“. Über 635.000 Schüler aus ganz Europa stellten sich jeweils 45 Fragen zu Grammatik, Landeskunde; Leseverstehen und Phonetik. Allein in Deutschland stellten über 270.000 Teilnehmer ihr Wissen und Können in diesem beliebten Wettbewerb unter Beweis.
Die Ideenexpo findet jedes zweite Jahr in Hannover statt, um Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern und so eine Hilfestellung zur Berufsorientierung zu geben. Dazu wird vor allem eine Vielfalt an Exponaten, Bühnenshows und Workshops angeboten.
Am Mittwoch, den 25.01.17, waren 20 Schülerinnen des Jahrgangs 8 zu Gast bei ROYOUTH, einer Initiative der Firma ROSEN in Lingen.
Sehr aufgeregt und voller Vorfreude starteten die bilingualen SchülerInnen des Jahrgang 7 vom Windthorst-Gymnasium Meppen bereits um 5. Mal eine fünftägige Fahrt in das britische Königreich.
Wie bereits in den vergangenen Schuljahren bot auch in diesem Jahr das „White Horse Theatre“ den SchülerInnen des WGM die Möglichkeit, ihre bisherigen Englischkenntnisse auf besonders unterhaltsame Art zu erproben und zu vertiefen.
Annika Korn, Franziska Niers und Nils Fuhler lösen wieder ihr Ticket zum Landeswettbewerb Jugend forscht in Clausthal. weiter
Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.