Archiv: 375 Jahre WGM

Herbstzeit ist Lyrikzeit

Veröffentlicht am

Das Jubiläumsjahr des Windthorst-Gymnasiums neigt sich dem Ende, der Herbst hat Einzug gehalten und der Winter wartet schon vor der Tür. Im Rahmen der diesjährigen Unterrichtsreihe der Klasse 10a zum Thema „Lyrik“ haben sich die Schülerinnen und Schüler die kreative Freiheit genommen, zusätzlich zu den Themen im Unterricht eigene Gedichte zur Thematik „Ludwig Windthorst/WGM/Jubiläumsjahr“ zu verfassen.

weiter

Dank an alle Beteiligten und Gratulanten

Veröffentlicht am

Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass das 375-jährige Jubiläum des Windthorst-Gymnasiums Meppen ein außergewöhnliches Ereignis geworden ist. Ebenso danken möchten wir für die vielen guten Wünsche anlässlich unseres Jubiläums. Wir freuen uns auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kollegium des Windthorst-Gymnasiums Meppen

Projektwoche am WGM – Vollgas voraus!

Veröffentlicht am

Auf den Gängen duftet es nach Kleber und Farbe. Während vor manchen Türen absolute Stille herrscht, wird in anderen Räumen laut diskutiert, musiziert, Theater gespielt, gebastelt und gewerkelt, gespielt und gelernt. Kurz? Die Vorbereitungen für das 375 jährige Schuljubiläum laufen auf Hochtouren. weiter

Eigenportraits in Pop Art

Veröffentlicht am

Im Projekt Eigenportraits in Pop-Art entwerfen Schüler am Computer kunterbunte Bilder von sich selbst. Dazu machen sie am Anfang Selfies und dann spielen sie mit den Farben z.B. haben sie die Haut schwarz gefärbt und den grünen Pulli blau gemacht. weiter

Radschlag, Flick-Flack und Stunts – Das Projekt „Cheerleader“

Veröffentlicht am

Am Montagvormittag, in der Halle D: „One- two- three- four- five- six- seven- eight!“ hallt durch das ganze Gebäude. 25 Schülerinnen der Jahrgänge 5, 6 und 7 üben in Dreierteams das Grundgerüst einer Pyramide. Dazu kniet eine Schülerin auf dem Boden, eine weitere steht auf ihrem Oberschenkel, während die Dritte das Ganze absichert. weiter

Graffiti – Straßenschmiererei oder Kunst

Veröffentlicht am

Graffiti ist in der deutschen Straßenszene weit verbreitet und entwickelt sich immer mehr zu einem festen Bestandteil des Stadtbildes. Kurz: Graffitimalereien entwickeln sich immer mehr von Schmierereien zu echten Kunstwerken. Grund genug für einige Schüler sich mit dieser Form von Kunst auseinanderzusetzten. Wir waren für euch bei den Vorbereitungen dabei und haben hinter die Kulissen geschaut! weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen