Praxistag des Chemie-Leistungskurses am Batterieforschungszentrum MEET der Universität Münster

Am 23. September 2025 besuchte der Chemie-Leistungskurs des Jahrgangs 13 das Batterieforschungszentrum MEET der Universität Münster und erhielt dort spannende Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten rund um die Batterietechnologie.

Unter Anleitung von Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Batterien herstellen, Pouch-Zellen (Lithium-Ionen-Akkus) unter Schutzgasatmosphäre in einer Glovebox öffnen und analysieren sowie wichtige chemische Elemente aus einem Lithium-Akku zurückgewinnen. Mithilfe eines Rasterelektronenmikroskops untersuchten sie außerdem die Oberflächen der Elektroden und beobachteten, wie sich diese im Laufe des Alterungsprozesses verändern.

Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Doktorandinnen und Doktoranden, die mit großem Engagement und Geduld auf alle Fragen eingegangen sind und den Teilnehmenden einen faszinierenden Einblick in die Batterieforschung ermöglicht haben.