Gedenkveranstaltung am polnischen Gräberfeld auf dem katholischen Friedhof in Meppen

Am vergangenen Freitag haben Angehörige der Reservistenkameradschaft Meppen und des deutsch-polnischen Partnerschaftskomitees wie jedes Jahr an diesem Tag an die polnischen Kriegstoten gedacht.
Eine Besonderheit in diesem Jahr – auch Schülerinnen und Schüler haben sich an der Gedenkveranstaltung beteiligt.
„Wir, die Schülerinnen und Schüler des WGM, stehen heute hier, um die Erinnerung in der nächsten Generation lebendig zu halten.“

Schülerinnen und Schüler des Windthorst Gymnasiums forschten in den vergangenen Monaten zur Kriegsgräberstätte. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Mitschülerinnen und -Schüler ihrer Partnerschule aus Ostroleka in Polen. Gemeinsam erarbeiteten sie sich Informationen und organisierten einen Schülerbeitrag für die diesjährige Gedenkveranstaltung. Entsprechend wurde der Beitrag zweisprachig gestaltet und letztlich sogar vorgetragen.

"Hier wird nicht nur der gefallenen Soldaten gedacht, sondern auch der Zivilisten, die unter den harten Kriegsbedingungen gelitten haben und gestorben sind. Dieser Ort erinnert an die Polen, die für die Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft kämpften, und er ist ein wichtiger Bestandteil der gemeinsamen polnisch-deutschen Geschichte."