Aaron Theil und Daniel Mass aus dem Jahrgang 10 haben am 29. und 30.05. am Vorbereitungsseminar zum Wettbewerb „Internationale Chemie Olympiade“ 2017 an der Uni Oldenburg teilgenommen.
Das zweitägige Seminar möchte den Einstieg in den Wettbewerb erleichtern und gleichzeitig mit viel Praxis im Labor Interesse für ein Chemie-Studium wecken.

Hier die Erfahrungen der Teilnehmer:
Am ersten Tag konnten wir direkt nach einer theoretischen Einführung und einer Sicherheitsbelehrung in Zweier-Gruppen ins Labor gehen. Als Basis diente ein sehr gut strukturiertes Skript mit allen Experiment und Hintergrundsinformationen. Auch wurden wir hervorragend von Studierenden der Chemie unterstützt, die jeweils vier Schüler intensiv betreuten und jederzeit Rede und Antwort standen.
Die Experimente beschäftigten sich zunächst mit maßanalytischen Titrationen und im weiteren mit qualitativen Analysen von Anionen und Kationen. Im Anschluss konnten wir dann das Gelernte anwenden, um eine unbekannte Substanz in Bezug auf ihre Bestandteile zu untersuchen.
Besonders gut hat uns die Verbindung von Praktischem und Theoretischem an diesem Seminar gefallen. Auch interessant war es die anderen Schüler kennenzulernen und die Versuche zusammen auszuwerten. Die Organisation rundum mit Übernachtung, Frühstück und Mensaverpflegung hat super funktioniert und war mehr als zufriedenstellend.
In jedem Jahr dürfen solche Schulen Teilnehmer zum Seminar entsenden, die im vorhergehenden Jahr erfolgreich Schüler beim Wettbewerb betreut haben, so Herr Horas vom WGM, der das Seminar mitorganisiert und begleitet.