Workshop „Logistik mittels Virtual Reality“

Veröffentlicht am

Im Workshop „Logistik“ bekamen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 einen Einblick in das Berufsfeld und die neuesten Entwicklungen in Richtung „Industrie 4.0“.

Frau Strodtkötter präsentiert den Teilnehmern eine Datenbrille

 

Katrin Strodtkötter, die als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management und Technik an der Hochschule Osnabrück tätig ist, stellte den Schülern das Projekt „Glasshouse“ vor. Das Projekt beschäftigt sich mit der Optimierung von Logistikprozessen mithilfe von Wearables und Smart Devices. Was diese sind und welche Vorteile sie in der Logistik haben können, wurde den Schülern in diesem Workshop nähergebracht. Der Logistikprozess umfasst die Artikelaufnahme, Lagerung und die Verladung der Artikel für den Transport. Wearables sind Computertechnologien, die man am Körper tragen kann. Smart Devices können Informationen jederzeit darstellen und so helfen, den Überblick zu behalten. In Gruppenarbeiten durften die Schüler eigene Ideen zur Benutzung von Smart Devices und Wearables entwickeln und den anderen vorstellen. Die HoloLensbrille, eine Virtual Reality-Brille, wurde schon entwickelt, um Logistikprozesse zu optimieren. Sie funktioniert wie ein Computer und kann Informationen darstellen. Diese Brille wurde den Schülern gezeigt und sie durften diese selbst ausprobieren. Die Schüler sahen beim Benutzen der HoloLensbrille eine Anmeldung, wie sie bei einem Computer erscheint, wenn man ihn benutzen möchte. Sie konnten die Tastatur aufrufen und mithilfe der Bewegung ihrer Hände Buchstaben tippen. Mit der Bewegung ihres Kopfes konnten sie die Maus bewegen. Während des Ausprobierens saßen alle gespannt da. Die Schülerinnen und Schüler waren von dem Workshop begeistert und hoffen, dass ihnen dieser Einblick in der Berufswahl helfen wird.

Bericht von Anna Lüttel


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen