Am Windthorst-Gymnasium Meppen fand am 18.10.2018 der Wissenschaftstag statt. An diesem Tag hatten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 die Möglichkeit sich verschiedene Berufe anzuschauen und genauere Informationen zu erhalten. Auch die Anwaltskanzlei Tallen war durch eine ihrer Mitgründerinnen, Maike Tallen, vertreten. Nach ihrem Abitur studierte sie Jura. Frau Tallen ist Freiberuflerin und hat neben ihrem Beruf als Notarin einen Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück.

Frau Tallen im Gespräch mit Oberstufenschülern
Das Jurastudium sei laut Frau Tallen sehr hart und habe sie geerdet. Dennoch sind juristische Kenntnisse in vielen Berufszweigen erforderlich. Juristen werden sowohl beim Militär als auch in Unternehmen oder in der Verwaltung benötigt. Oftmals kann man durch ein duales Studium in den Bereichen Verwaltung oder Betriebswirtschaft einen geeigneten Start in das Arbeitsleben finden, auch ohne direkt Jura zu studieren. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten Jura zu studieren. Entweder man absolviert ein Studium in seiner vollen Länge (7 Jahre) und wird dann beispielsweise Richter oder Staatsanwalt oder man studiert 3 Jahre und ist dann Diplom Rechtspfleger und ist zum Beispiel im Gericht tätig. Unterschieden wird im späteren Berufsleben in Zivilrecht (Privatrecht), Strafrecht und Verwaltungsrecht. Das Verwaltungsrecht ist die Gesamtheit rechtlicher Normen, die die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung regeln.
Verfasser: Pia Vehring, Christina Rudat