
Elektroauto mit Wasserstoffzufuhr

Das Marketing-Team erarbeitet ein Marketing Konzept
Im Rahmen des Wissenschaftstages am 07.09.16 hier am WGM wurden insgesamt sechs Workshops für den Abiturjahrgang 2017 angeboten, wobei fünf Workshops in den Bereich MINT fallen und der sechste Workshop ,,Journalismus´´ für das Festhalten der Geschehnisse dient.
Der Workshop ,,Elektromobilität- Konstruktion, Marketing bzw. Kommunikation´´ unter der Leitung von Frau Dr. Alexandra Pehlken, Leiterin einer Forschungsgruppe an der Universität Oldenburg, beschäftigt sich mit der Nutzung von Elektromobilität. Vor allem die Schulfächer Physik, Biologie und Chemie werden in diesem Workshop gefordert.
Eingeleitet wurde der Workshop mit einer Diskussion unter den 15 Teilnehmern über die Vor- und Nachteile der Elektromobilität. Anschließend wurde durch eine Präsentation der Dozentin mithilfe von Diagrammen, Bildern und Videos in das Thema eingeleitet. Das Thema ,,Erneuerbare Energien„ hat hier in der Region einen hohen Stellenwert. Dieses förderte eine hohe Teilnahmebereitschaft der Teilnehmer und im Verlaufe des Workshops entstanden weitere angeregte Diskussionen und viele Fragen zum Thema Elektromobilität und erneuerbare Energien, berichtete die Dozentin. Um das Thema zu vertiefen, wurden in Kleingruppenarbeit verschiedene Themenbereiche der Elektromobilität bearbeitet. Dabei gab es drei Gruppen, die sich um Konstruktionsarbeiten kümmerten und eine Gruppe, die sich mit dem Marketing beschäftigte. Die Konstruktion bezog sich einerseits auf eine Tankstelle für erneuerbare Energien und andererseits auf die Konstruktion von Elektroautos, die jeweils einen anderen Antrieb hatten, z.B. einen Wasserstoffantrieb oder einen Antrieb durch Photovoltaik (Solar).
Aufgrund der leicht durchzuführenden Experimente und den vielen Informationen der Dozentin war es für die Teilnehmer ein aufschlussreicher und interessanter Vormittag, an dem sogar Berufswünsche bestätigt oder hervorgehoben wurden. Somit erfüllten sich auch die Erwartungen der Teilnehmer oder wurden sogar übertroffen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Wissenschaftstag 2016 sehr informativ und erfolgreich war und einen guten Einblick in die MINT-Fächer außerhalb des Unterrichts bot.
Von: Pia Möller und Karmen Lüken