Windthorst-Gymnasium Meppen erhält Preis für kontinuierliche Förderung von Chemie-Talenten

Veröffentlicht am

Windthorst-Gymnasium

v.l.: Dominik Suelmann(Windthorst-Gymnasiums), Bernd Schönbeck (Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH), Mike Horas (Windthorst-Gymnasium); Bildquelle: VCI Nord.

Das Windthorst-Gymnasium gewinnt den Preis für die kontinuierlichste Teilnahme an der niedersächsischen Landesvorauswahl der Internationalen Chemie Olympiade (IChO). In den vergangenen Jahren waren dessen Schülerinnen und Schüler durchgehend erfolgreich in der 2. Runde auf Landesebene dabei.

Für dieses besondere Engagement und seine etablierte Wettbewerbskultur wurde das Gymnasium am 18.01.2016 im Rahmen einer Preisverleihung des Verbandes der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nord (VCI Nord) an der Leibniz Universität Hannover ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über den Preis“, so der betreuende Fachlehrer und MINT-Koordinator des WGM Mike Horas. „Wir werden das Preisgeld zur Umsetzung eines MINT Schwerpunktangebots ,Makromoleküle‘ im Bereich Chemie für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 einsetzen. Als MINTec-Schule ist es uns ein Anliegen, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern und zu einer Studien- und Berufswahl in MINT zu motivieren.“

Die Preisverleihung bildet traditionell den Auftakt zu einer Praxiswoche an der Leibniz-Universität Hannover und bei der Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH, zu der die 10 erfolgreichsten niedersächsischen sowie zusätzlich die insgesamt sechs besten Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen eingeladen werden. Dominik Suelmann, aus dem Jg. 11 des WGM, der in diesem Jahr als einer der besten Teilnehmer aus Niedersachsen auf eine Qualifikation für die Bundesebene hofft, ist begeistert von der Praxiswoche: „Dadurch hat man einen sehr guten Einblick in die verschiedenen Bereiche der Chemie erhalten“.

Der jährlich stattfindende Wettbewerb „Internationale Chemie-Olympiade“ leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung von jungen Chemie-Talenten. Der in vier Runden ablaufende Wettbewerb fordert Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 10 zum Knobeln an kniffligen Chemie Problemen auf und bringt die Teilnehmer im Verlauf des Wettbewerbs in Seminaren mit Hochschule und Industrie in Kontakt, um die Möglichkeiten der Studien- und Berufswahl aufzuzeigen.

von: Mike Horas (MINT-Koordinator)

Auszeichnung_MINT_2016

Bericht in der Meppener Tagespost vom 02. Febr. 2016


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen