„Warum sollte ich gerade Sie einstellen?“ –  Berufs- und Studienorientierung für Physik-Leistungskursschüler am WGM

Veröffentlicht am

Die Schüler der Physikleistungskurse mit ihrem Referenten Steffen Vogt.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Physikleistungskurse haben an einem Seminar zur Studien- und Berufsorientierung teilgenommen. Referent Steffen Vogt von der VME-Stiftung zeigte dem potentiellen Ingenieur-Nachwuchs Möglichkeiten auf, den für seine eigene Persönlichkeit richtigen Beruf zu wählen.

 

Die VME-Stiftung Osnabrück Emsland setzt sich zum Ziel, Bildung und Berufsorientierung, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, zu fördern. In dieser jetzt von Physiklehrern des Windthorst-Gymnasiums initiierten Veranstaltung bekamen die Schüler grundlegende Informationen, die sie befähigen sollen, ihre eigene Persönlichkeit zu reflektieren.

Persönliche Eignung und Qualifikation

„Denn es geht letztlich darum, den richtigen Studiengang zu finden“, so der Coach. Personalauswahlverfahren kämen zwangsläufig an den Punkt, an dem es über die sachlichen und fachlichen Voraussetzungen, die in Form eines Abiturzeugnisses oder einer Bachelor- oder Masterurkunde einfach zu dokumentieren seien, hinausgehe. Und dann stelle sich die entscheidende Frage, nämlich die der persönlichen Eignung und Qualifikation, erläutert Steffen Vogt.  Deshalb stelle er auch schon jetzt im Seminar die Frage, die jeder Personaler für sein Auswahlverfahren verwende: „Warum sollte ich gerade Sie einstellen?“ Hier sei oft zunächst eine Schockstarre unter den Schülern festzustellen, die jedoch schnell nachlasse.

Eigene Stärken und Schwächen kennenlernen

Es gelte dann, durch fiktive Personal- und Auswahlgespräche sowie Lebensläufe, die Schüler für das richtige Maß der Studien- und Berufswahl zu sensibilisieren: „Wenn ihr nicht wisst, wie ihr tickt, könnt ihr keinen Beruf wählen, der euch 40 Jahre ernähren soll“, ist sich der Experte sicher. Erst wenn die jungen Erwachsenen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen, ergebe sich zusammen mit den fachlichen Kompetenzen und Interessen ein aussagekräftiger Berufswunsch im MINT-Bereich (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik).

Ebenso wichtig: Lese- und EDV-Kompetenz

Neben den bereits genannten Voraussetzungen seien jedoch ganz besonders auch Lesekompetenz und EDV-Kompetenz, wie beispielsweise der versierte Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, für den Start ins Berufsleben unerlässlich. Um diese und andere Themen ging es dann auch in zahlreichen Tests und Aufgaben, wie sie zumeist in der Realität von Arbeitgebern beispielsweise in sogenannten Assessmentcentern gestellt würden. „Ein übergeordnetes Ziel ist es auch, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu fördern und den Schülern Möglichkeiten für unterschiedliche Ausbildungswege, z.B. ein duales Studium hier in der Region, aufzuklären,“ so Organisator und Physiklehrer Timo Berghoff. „Die Schüler sind immer wieder überrascht, wie viele in der Region ansässige Firmen Marktführer in ihrem Bereich sind und somit ein interessantes Tätigkeitsfeld bieten,“ erläutert Berghoff weiter.

Abschluss: Besuch der Firma Hedelius Maschinenfabrik GmbH

Am Nachmittag ging es dann weiter zur Firma HEDELIUS Maschinenfabrik in Meppen. Dort konnten sich die Schüler z.B. live anschauen, wie eine von der Firma produzierte Fräse einen massiven Stahlklotz bearbeitet.

 

Stimmen zum Seminar:

Felix Suhr, Jg.11: „Mir hat es sehr gut gefallen. Besonders am Nachmittag bei Hedelius. Die Vorführung der Fräse war wirklich beeindruckend. Der Stahl wirkte in der Fräse wie weiche Butter.“

Jonas Andrzejewski, Jg.11: „Ich habe einen tollen Einblick in Berufsmöglichkeiten bekommen. “

Text: Anke Voß, Daniel Albers

Fotos: Daniel Albers


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen