„Das müssen wir aber noch mal üben“
Varieté-Abend des Windthorst-Gymnasiums Meppen

Am 20., 21. und 22. Februar ist es wieder so weit: Der Abiturjahrgang des Windthorst-Gymnasiums Meppen veranstaltet seinen Varieté-Abend. Unter dem Titel „Die Generalprobe“ stellen die angehenden Abiturienten in der Aula des Windthorst-Gymnasiums ihr Können unter Beweis.
Bei der zur Tradition gewordenen Veranstaltung haben die Oberstufenschüler alles zu bieten, was einen amüsanten und interessanten Abend ausmacht. Unter dem Motto „Die Generalprobe“ leiten zwei Regisseure durch das Programm, und die Akteure zeigen ihre Darbietungen. Sie müssen sich dabei der Kritik der sehr peniblen und extravaganten Regie stellen, die dem Chaos der Generalprobe Ordnung zu verleihen versucht und nicht mit jedem Auftritt so ganz einverstanden ist.
Für den musikalischen Rahmen sorgt der Abichor des zwölften Jahrgangs. Solo-Darbietungen versprechen Gänsehautfeeling. Unter pumpenden Bässen zeigen Jungen und Mädchen moderne Tanzperformances und wagen sich auch an etwas klassischere Formen.
In kleinen Sketchen nehmen die Schüler sich und andere nicht allzu ernst. So versuchen sie nicht nur den Regisseuren, sondern vor allem dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Bei einer Veranstaltung wie dem Varieté darf ein Einblick in den Schulalltag nicht fehlen. So wird die Bühne zum Klassenzimmer, und die Akteure schlüpfen in ihre alltägliche Rolle als Schüler. Doch was wäre Schule ohne Lehrer? Deswegen sind die Schüler nicht nur Schüler, sondern sie verwandeln sich teilweise auch zu den Lehrkräften, die sie parodieren und aufs Korn nehmen. Und da bekanntlich in jedem ein Talent steckt, sind gerade diese, ob schon vorher entdeckt oder nicht, beim Varieté gefordert. So treten die Musi kalischen, Sportlichen, Geschickten und auch alle anderen, in denen ein Talent schlummert, vor und versuchen das Publikum zu verzücken. Aber alles immer getreu dem Motto einer Generalprobe: „Das müssen wir aber noch mal üben!“
Insgesamt finden drei Vorstellungen statt. Am Donnerstag, 20. Februar, feiert das Varieté Premiere. Die zweite Aufführung findet am Freitag, 21. Februar, statt, bevor sich am Samstag, 22. Februar, der dritte und letzte Vorhang hebt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ins Meppener Theater ist ab 19 Uhr. Tickets für Erwachsene kosten sieben Euro, Schüler bezahlen fünf Euro. Erhältlich sind die Karten bei der Tourist-Information Meppen, unter www.tourismus-meppen.de und an der Abendkasse.
Quelle: Meppener Tagespost vom 19.02.2014
Text: L. Hemelt
Foto: privat