Vom 23. bis zum 30. September nahmen insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in Begleitung von Herrn Diederich und Herrn Hoffmann an einem Schüleraustausch mit dem „Istituto Tecnico Commerciale Alberto Gentili“ in Macerata teil.
An einem Freitag starteten wir unsere Reise nach Italien: Nach einer langen Busfahrt, dafür aber einem sehr interessanten (da für manche ersten) Flug und einer weiteren Busfahrt erreichten wir mittags unsere Austauschschule in Macerata. Dort wurden wir von unseren Austauschpartnern und einigen italienischen Lehrern sehr freundlich in Empfang genommen und es gab zunächst ein Pizza-Buffet. Anschließend besichtigten wir die Stadt einschließlich des bekannten Kutschenmuseums. Zurück an der Schule warteten bereits unsere Gasteltern, die uns herzlich begrüßten.
Am nächsten Tag (ja, in Italien ist auch am Samstag Schule) hatten wir zunächst Italienischunterricht. Danach begleiteten wir unsere Austauschschüler in ihren Unterricht. Insgesamt war die Atmosphäre sehr locker und wir freuten uns auf den Sonntag, an dem wir mit unseren Gastfamilien etwas unternehmen konnten (z.B. ans Meer fahren).
Nach dem morgendlichen Schulbesuch besichtigten wir am Montag die wunderschönen Grotten von Frasassi und ein weiteres Museum, diesmal über Papier. Dann kam das eigentliche Highlight der Woche: „Rom“.


Bereits um halb sechs ging es von der Schule los in Richtung Hauptstadt. Nachdem wir nach einer ewig langen Busfahrt endlich angekommen waren, erwartete uns eine atemberaubende Metropole. Wir sahen das Kolosseum (leider nur von außen), liefen durchs Forum Romanum und konnten weitere Sehenswürdigkeiten bewundern (z.B. den Trevi-Brunnen oder die Spanische Treppe). Ein wenig Zeit zum Shoppen blieb auch noch. Schließlich fuhren wir abends nach der Besichtigung des Vatikans wieder heimwärts.
Am nächsten Tag war genug Zeit da, um zu entspannen. Nach der Schule hatten wir einen freien Nachmittag. Am Donnerstag wurde es wieder ereignisreicher: Wir besuchten das Kloster „Abbadia Fiastra“ und in der Parkanlage fand ein Fußballspiel statt, das die deutsche Mannschaft (natürlich) gewonnen hat. Nach der Besichtigung einer Schuhfabrik fand am Abend in der Schule eine Abschlussfeier statt. Leider war die Woche fast vorbei.
Nachdem uns der Bürgermeister am nächsten Tag empfangen hatte, fiel uns allen der Abschied sehr schwer, denn es war eine wunderschöne Zeit in Italien. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch der Italiener im Frühjahr und können jedem, der dazu die Gelegenheit hat, raten, an einem Austausch teilzunehmen. Es lohnt sich!
Von Anna-Lena Wessels, 10e