Jahrgang 8:
- Zukunftstag (März/April)
- Schuldenfalle Handy (Januar, durch OLB)
Jahrgang 9:
- Potenzialanalyse (Ende des Schuljahres, durch AOK)
- Berufe erkunden und Bewerbungsunterlagen erstellen (Fach Deutsch)
Jahrgang 10:
- BIZ-Besuch (Herbst)
- Workshops mit Improvisationskünstlern (rhetorische und kommunikative Elemente)
- Beratung Agentur für Arbeit (optional und nach Absprache)
Jahrgang 11:
- Betriebspraktikum (zwei Wochen vor den Osterferien)
- Campus-Tag in Lingen (optional)
- Business-Knigge (vor Herbstferien)
- Betriebsbesichtigungen (Unternehmen des WVE)
- Beratung Agentur für Arbeit (optional und nach Absprache)
Jahrgang 12:
- Abi-Zukunft-Messe (Frühjahr)
- Berufsinformationstage (Ende Schuljahr)
- MIG (zweite Woche nach Herbstferien)
- Hochschulinformationstag (Anfang November)
- Beratung Agentur für Arbeit (optional und nach Absprache)
- Seminarfach Wirtschaft
Jahrgang 13:
- Wissenschaftstag
- Beratung Agentur für Arbeit (optional und nach Absprache)