Seit über 30 Jahren ein Erfolg – Der WGM-Kunstkalender

Gemeinsam freuen sich über die erfolgreiche Kunstkalender-Aktion (von links): Kunstlehrerin Katja Heckmann, Arthur Meyer, Paul Ricke, Tim Fuhler, Kunstlehrerin Sabine Nienau-Gielsdorf.
Seit November 2013 haben über 330 Schülerinnen und Schüler, hauptsächlich der Jahrgänge 5 und 6, den diesjährigen Schulkalender des Windthorst-Gymnasiums Meppen verkauft. Dabei war diese Kunstkalenderaktion mit über 1000 verkauften Kalendern so erfolgreich wie noch nie.
Bereits seit über 30 Jahren wird das Projekt des Schulkalenders am WGM durch die Fachschaft Kunst realisiert und vom Förderverein bei seiner Herausgabe unterstützt. Hierbei geht es in erster Linie um die Präsentation von Schülerarbeiten, die im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden sind, aber auch darum, einen Einblick in das facettenreiche Schulleben zu geben. Der Kalender zeigt eine Auswahl technisch abwechslungsreicher Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgänge zu verschiedenen Themen. Darunter fallen u. a. die Radierung auf einer CD von Marie Rathmann (Klasse 8), das Architekturmodell von Maik Hanneken „Fantastische Architektur der Lüfte“ (Jahrgang 11), das Ölpastellbild von Jannis Lucks zum Thema „Kämpfende Farben“ (Klasse 5) und die „Suptropische Riesenalraune“ von Theresa Hüser und Vanessa Mähs aus Pappmaché und diversen Materialien (Klasse7). Ebenso werden aber auch Gemeinschaftsarbeiten, wie beispielsweise „Das große Röhrenlabyrinth“ einer Klasse 7, gezeigt.
In diesem Jahr wurden zudem die Schüler Arthur Meyer (5e), Tim Fuhler (5c) und Paul Ricke (6f) geehrt, die mit besonders großem Erfolg die Schülerkunst verkauft haben. „Noch nie haben wir jemanden gehabt, der so viele Kunstkalender verkauft hat“, lobt Schulleiterin Ute Lott die Aktion der Schüler. Jeweils 22 Kalender haben die beiden Fünftklässler, überwiegend in der Nachbarschaft, verkaufen können. Und auch die betreuende Kunstlehrerin Katja Heckmann freut sich über den Einsatz: „Mit großem Engagement haben meine Schüler die Kalenderaktion unserer Schule vorangetrieben und damit viele Kunstwerke ihrer Mitschüler publik gemacht!“
Und ihre Kollegin, Sabine Nienau-Gielsdorf, ergänzt: „Es ist in jedem Fall schön, wenn die Schüler ihre Arbeiten in dem Kalender wiederfinden können. Dies ist ein toller Anreiz! Der Kalender kommt jedes Jahr gut an. Vor allem als gedrucktes Kalenderblatt sehen die Schülerwerke noch einmal ganz anders aus.“ Auch in diesem Jahr soll an der Schulkalenderaktion des Windthorst-Gymnasiums festgehalten werden, so dass der Verkauf wieder im November starten kann.
Bericht: K. Heckmann, C. Tenger
Foto: C. Tenger