Oberstufenschüler begeistern Grundschüler

Stolz zeigen die Grundschüler ihre selbst zusammengebauten LED-Figuren.
Schüler des Abiturjahrganges hatten zum „Tag der Talente“ eingeladen. Rund 100 Grundschüler aus Meppen und den umliegenden Grundschulen setzten sich am Windthorst-Gymnasium mit spannenden Themen auseinander. Aus komplexen Inhalten der Facharbeiten der Oberstufenschüler wurden altersgerechte Projekte für Grundschüler konzipiert.
Besonderes Interesse fand dabei die „Kreativwerkstatt Elektrotechnik“. Hier hatten die Schüler die Möglichkeit, mit Lötkolben, Zange und Co einfache Modelle von Elektromotor, Radio und vor allem LED-Figuren zusammenzubauen. Ein Solarmobil erstellen und fahren lassen, aber auch die negativen Folgen des Klimawandelns kennenlernen, waren nur zwei Ziele der kleinen Forscher im Projekt „Mobilität“.
Unter dem Titel „Big Bang war gestern“ konnten sich die jungen Talente wissenschaftlich angeleitet von Oberstufenschülern an Untersuchungen und Experimenten in der Biologie ausprobieren. Besonderer Nervenkitzel boten dabei der direkte Kontakt zu Insekten und der live am Mikroskop miterlebte Raubzug einer Libellenlarve inmitten von Eintagsfliegenlarven.
Fernöstliche Gebräuche erprobten die Schüler im Projekt „Japan“. So falteten die Schüler einen Kranich aus Papier, lernten mit Stäbchen zu essen, bastelten Jonglierbälle und übten damit. Die Schüler konnten einer echten japanischen Lehrerin Fragen zur Lebensweise im Land der aufgehenden Sonne stellen und erfuhren so aus erster Hand, warum Japanerinnen Kimonos tragen. In der Sportpause gab es dann noch die Möglichkeit, sich ordentlich auszutoben.
„Ihr habt die Grundschüler mit bewundernswerter Geduld und Feinfühligkeit auf spielerische Art aktiv werden lassen“, lobte Schulleiterin Frau Lott am Ende des Vormittags das Engagement der Oberstufenschüler und entließ damit müde aber zufriedene Grundschüler, die viele neue Eindrücke mit nach Hause nahmen. Alles in allem ein spannender Tag von Schülern für Schüler.
Text und Foto: Dr. R. Bott