„Moin, moin“, „Ja genau“, „Ach so“ und „Natürlich“ sind Wörter, die die Emsländer am häufigsten benutzen. Dies haben 21 Schüler aus Duoai, die an dem Austausch mit dem Windthorst-Gymnasium teilnehmen, in den ersten zwei Tagen in Meppen herausgefunden.
Beim offiziellen Empfang im Rathaus berichteten sie der stellvertretenden Bürgermeisterin Annelene Ewers und der Kulturreferenten Regina Holzapfel, welche Wörter sie am häufigsten gehört haben.
In ihrer Ansprache wies Ewers darauf hin, dass die langjährige Freundschaft des Windthorst-Gymnasiums und des College Streinger schon etwas Besonderes ist.
„Darauf sind wir stolz“, sagte sie und wünschten den 13- und 14-Jährigen, dass sie noch lange mit ihren Austauschfamilien in Kontakt bleiben.
Nach dem Empfang im Rathaus wurden sie zu einer Stadtführung mit Ingrid von Techten eingeladen. Auf dem von der Lehrerinnen Antje Domine und Nina Kirchhoff zusammengestellten Programm stehen eine Fahrt nach Lingen und Osnabrück zum Industriemuseum sowie die Teilnahme am Schulunterricht.
Am Freitag fahren die Franzosen zurück nach Duoai in Nordostfrankreich.
aus: Meppener Tagespost vom 28.01.2010