Sprache ist der Schlüssel zum Bildungserfolg

Veröffentlicht am

DaZNet-Zentrum Meppen gestartet

DaZNet wird ein Erfolg, sind sich alle Beteiligten sicher.

DaZNet wird ein Erfolg, sind sich alle Beteiligten sicher.

Sieben Schulen aus dem Landkreis Emsland und zwei aus der Grafschaft Bentheim sind im Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz (DaZNet) vernetzt.
Zur Auftaktveranstaltung des DaZNet-Zentrums Meppen in der Bildungsregion Emsland trafen sich zahlreiche Vertreter der Landesschulverwaltung, der beteiligten Schulen und der außerschulischen Partner im Windthorst-Gymnasium. Ziel der Aktion ist, eine durchgängige Sprachbildung vom Elementarbereich bis in die berufliche Bildung aufzubauen und die individuelle sprachliche Bildung von Kindern und Jugendlichen als Aufgabe aller Lehrkräfte systematisch zu verankern sowie pädagogische Ansätze im Kontext von Mehrsprachigkeit zu fördern und weiterzuentwickeln.
Als Moderatoren sind Natalie Kromm, Michael Wischnewsky und Verena Boss für das DaZNet-Zentrum Meppen Ansprechpartner. Boss unterstrich die Komplexität der deutschen Sprache und die daraus resultierenden Probleme gerade auch für Migranten. Immerhin habe etwa ein Viertel aller unter 16-Jährigen in Niedersachsen einen Migrationshintergrund.
Martin Gerenkamp, Erster Kreisrat des Landkreises Emsland, freute sich, dass mit DaZNet ein weiterer Baustein in der Bildungsregion Emsland umgesetzt werde und damit auf die globalen Veränderungen reagiert werden kann: „Aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft funktioniert über Sprache“. Sprachkompetenz sei nicht nur der Schlüssel zur Bildung, sondern auch zur Ausbildung und sozialem Leben. So werde ein Stück Integrationsarbeit gelebt. Über die starke Teilnahme an der Auftaktveranstaltung des DaZNet-Zentrums Meppen freute sich Regierungsdirektorin Claudia Schanz: „Ihre Anwesenheit zeigt, dass das DaZNet hier auf fruchtbaren Boden stößt.“ Angesichts der wieder stärkeren Zuwanderung sei das Projekt DaZNet von großer Bedeutung und verstehe sich als regionales Beratungs- und Unterstützungssystem mit didaktischen Werkstätten und Fortbildungen. Sie machte deutlich, dass bei DaZNet alle Beteiligten durch den Austausch im Netzwerk gewinnen.
„Wir wollen die Bildungschancen aller Kinder und Jugendlicher unabhängig von ihrer Herkunft verbessern“, machte Moderator Michael Wischnewsky in Meppen deutlich.

Quelle: Meppener Tagespost vom 24. Apr. 2013

Text und Foto: G. Hiemann


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen