„Spektakuläre Experimente, verblüffende Effekte und intelligente Comedy“ – Schüler der 5./6.Klassen gewinnen eine Schulaufführung der Wissenschaftsshow „Die Physikanten“

Veröffentlicht am
Auf die Wissenschaftsshow freuen sich Frau Brüsse-Haustein (Schulleiterin), eine Delegation der erfolgreichen Schüler sowie Timo Berghoff (Fachgruppe Physik) und Herr Limbeck (Stadt Meppen).

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jüngsten! Dank euch dürfen wir uns auf eine Schulaufführung der Wissenschaftsshow „Die Physikanten“ freuen. Ihr habt erfolgreich am Wettbewerb „Physik im Advent“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Uni Göttingen teilgenommen und diesen spektakulären Preis gewonnen.

Am 19.Juni heißt es für alle Schülerinnen und Schüler des WGM „Vorhang auf“ für spektakuläre Experimente, verblüffende Effekte und intelligente Comedy. Auf der Bühne des „Public Viewings“ auf der Schülerwiese wird an diesem Vormittag der Preis eingelöst, den sich die erfolgreichen Physikerinnen und Physiker der 5. und 6.Klassen für ihre sehr guten Leistungen erarbeitet und gewonnen haben.

Hier gehts zum Artikel in der Meppener Tagespost!

Im Advent letzten Jahres durfte jeden Tag ein Experiment zum Selbermachen und Mitraten gelöst werden. Mit „PiA – Physik im Advent“ wurde ein Adventskalender der besonderen Art entwickelt: ein physikalischer Adventskalender. Darin werden Jungforscherinnen, Jungforschern und allen, die daran Spaß haben, 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel vorgestellt. Sie sollen die Freude am Selber-Experimentieren wecken oder für Spannung beim Zuschauen sorgen.

Timo Berghoff, Physiklehrer und einer der Organisatoren des Wettbewerbs am WGM, freut sich über die sehr guten Leistungen: „Wir organisieren den Wettbewerb seit fast fünf Jahren in den unteren Jahrgängen. Die tollen Experimente aus dem Alltag zeigen die Vielfalt von Naturwissenschaften und machen und machen Freude – auch den Eltern und Lehrern. Der Wettbewerb ist ein toller Beitrag, um bei unseren Schülern das Interesse für die Naturwissenschaften zu wecken.“

Ein herzlicher Dank gilt der Stadt Meppen und der Wirtschaftsförderung Meppen, die dem WGM das Gelände des Public Viewing mit der großen Videoleinwand zur Verfügung stellen.

Text: Timo Berghoff/ Anke Voß

Foto: Dirk Grave

Und hier geht’s zum Beitrag in der Meppener Tagespost!


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen