Auch in diesem Jahr machten sich wieder 42 Schüler, 4 Lehrer, 2 FSJler und Luca Gersmann (als Begleitperson) auf den Weg nach Österreich, um dort ihre Skikünste zu verbessern oder diese Sportart neu zu erlernen.


Am Abend des 11.01.2019 ging es los und nach ca. 11 Stunden Fahrt erreichten wir den Bachmayerhof im Zillertal, der für die nächste Woche unser zu Hause war. Dort angekommen hieß es aber nicht entspannen, sondern Skisachen an und ab auf die Piste. Der Weg zum Skigebiet Hochfügen führte uns 12 km eine enge Straße den Berg hinauf mit einer Aussicht wie aus dem Bilderbuch. Im Skigebiet angekommen wurden alle nach dem alltäglichen Begrüßungsritual in kleine Gruppe eingeteilt. Jede Gruppe bekam einen Lehrer. In den Gruppen ging es dann erstmal zu Fuß und mit nur einem Ski den Berg hinauf, dass hieß Durchhaltevermögen, vor allem nach einer Nacht im Bus. Für die Fortgeschrittenen ging es mit Luca gleich mit dem Lift den Berg hinauf und fast ohne Stürze und zumindest mit sehr viel Spaß daran alte Kenntnisse aufzufrischen und neue Erfahrungen zu sammeln, wieder hinunter. Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Tag ging es dann zurück ins Hotel, wo sich alle auf eine schöne Dusche und das Abendessen freuten. An diesem Tag ging es dann schon früh auf die Zimmer, wo noch über neue Eindrücke und erste Erfahrungen sowie Interessante Skierlebnisse geredet wurde.

Am nächsten Tag gab es um 8 Uhr Frühstück und um 9 Uhr fuhren wir mit unserem Skibus zum Spieljoch, da auf Grund schlechter Wetterverhältnisse die Straße nach Hochfügen gesperrt war. Nach dem erneut anstrengenden Tag, mit ca. einem Meter Neuschnee und viel Wind, ging es um 15 Uhr mit vielen neuen Eindrücken wieder zurück ins Hotel.
Am Montag ging es nur am Morgen ins Skigebiet und am Nachmittag konnten alle entspannen oder wie es viele gemacht haben, ins Schwimmbad gehen. Am Abend gab es dann das alljährliche Bergfest, wo in diesem Jahr, die Lehrer gegen uns Schüler in verschieden Spielen antraten. Wie erwartet haben wir Schüler gewonnen!!!
Bei bestem Wetter ging es am Dienstag ins Skigebiet Kaltenbach. Der Tag lief wie gewohnt ab. Die ersten blauen (leichtesten) oder sogar roten (mittlere) Pisten wurden von den Anfängern sicher bewältigt und durch viel Gesang während des Skifahrens waren alle bei bester Laune und auch kleine Stürze wurden durch gegenseitige Hilfe gut überstanden.

Die nächsten Tage verliefen wie gewohnt und jeder von uns wurde immer sicherer auf den Skiern. Alle hatten viel Spaß und keiner wollte daran denken, dass es am Freitag wieder nach Hause geht.
Zudem ging es Mittwoch und Donnerstag am späten Nachmittag, für viele zum ersten Mal, in eine Aprés Ski Hütte. Am Donnerstagabend gab es dann noch zusätzlich die jährliche Skitaufe, wo 6 von uns auf einen neuen und auch witzigen Namen getauft und alle in den Bund der Skifahrer aufgenommen wurden. ( ,,Tiefschneetauer John”; ,,Kamikazu Kevin”; ,, Caramba Calle”; ,,Leberwurstflitzerin Chiara”; ,,Zurückgelassener Ziemba” und ,,Risiko Ricke”).
Am Freitag mussten wir alle um 9:00 Uhr die Zimmer besenrein geräumt haben. Dann fuhren wir ein letztes Mal nach Hochfügen auf die Piste, um noch einmal alles Gelernte umzusetzen und die schöne Winterlandschaft zu genießen. Um 15:00 Uhr ging es dann zurück ins Hotel, wo sich alle im Keller duschten und dann zum letzten Mal das Abendessen genossen. Im Anschluss haben wir den Bus mit den Skisachen eingeräumt und dann ging es um ca. 20:00 Uhr mit dem Bus wieder in Richtung Meppen. Am frühen Morgen erreichten wir dann alle Müde und fast alle unversehrt den Nagelshof .

In diesem Sinne danken wir noch einmal den Lehrern (Frau Thiering, Herr Ziemba, Herr Hambach und Herr Brinkhus), den FSJlern (Jan-Niklas Ricke und Tabea Berling) und Luca Gersmann für den sehr tollen, spannenden und Eindrucksvollen Skikurs 2019.
Text & Bilder: Nadine Leigers, Julia Dall und Evelyn Specht