Vielfältig, international und voller Überraschungen: Schulfest zum 375-jährigen Jubiläum des WGM

Veröffentlicht am


Als Höhepunkt der Festlichkeiten am Windthorst-Gymnasium fand am Ende der Projektwoche ein großes Schulfest auf dem gesamten Schulgelände statt. Ergebnisse aus über 50 Projekten und Aktivitäten aus dem Schulleben wurden einem begeisterten Publikum vorgestellt.  

Über drei Stunden lang konnten sich die Besucher des Schulfestes am Windthorst-Gymnasium auf dem Schulgelände treiben lassen und dabei die Begeisterung der Schüler für ihre unterschiedlichen Projekte spüren. Hauptaugenmerk war die eigens aufgestellte Bühne auf dem Schulhof, nicht zu übersehen und zu überhören. Hier wurde ein beeindruckendes Programm dargeboten. Musikalische Höchstgenüsse wurden dem Publikum durch die Aufführungen der Projektgruppe „WGM goes Pop“, der Musical-AG, der AG „Kammermusik“, der Bläserklassen und des WGM-Chors präsentiert. Neben einem Tanzprojekt von Oberstufenschülerinnen nutzten auch die Schüler des Projekts „Poetry Slam“ die Bühne für ihre Darbietungen. Die Projektgruppe „Selbstverteidigungstechniken“, die von Trainern des Ju Jutsu Vereins Meppen geleitet wurde, sorgte für eine der vielen Überraschungen an diesem Tag. Unter wummernden Bässen zeigten die motivierten Schüler verschiedene Techniken und Kombinationen des Ju Jutsu. Auch die „Cheerleader“ ernteten begeisterte Anerkennung für die in so kurzer Zeit erarbeitete Choreografie.

Vielfältig und international zeigte sich auch das kulinarische Angebot. Herrliche Düfte von Genüssen aus aller Welt ließen so manchem Besucher das Wasser im Munde zusammenlaufen. So boten die Projektgruppe „Gran Canaria“ grancanarische Tapas und das Projekt „Gerichte aus aller Welt“  Tacos, Sushi, Wraps, Falafeln und gesunde Smoothies an. Ein Highlight stellte die Projektgruppe „1001 Nacht trifft WGM“ dar. Das Programm dieser Projektgruppe war von drei Müttern, die Mitglied im Verein Zusammenkunft der Kulturen in Meppen sind, erstellt worden. Ihnen war es gelungen, zusätzlich „Spezialistinnen“ für einzelne Programmpunkte, z. B. Hennamalerei oder arabische Kalligraphie, zu gewinnen. Für das Schulfest bereiteten die Mütter unterschiedliche orientalische Köstlichkeiten zu, die für viele Besucher völlig neue Geschmackserlebnisse bedeuteten.

Spannende Schwerpunkte aus den Naturwissenschaften wurden in Projekten wie „Experimentalshow Chemie“, „Experimente Physik“ oder „MINT Film“ gezeigt. Die Kunstabteilung bot Projekte wie „Frottagetechnik“, „Malerei und Atelier“, „Graffiti“ oder „Portraits in Pop-Art“ an, deren äußerst gelungene Arbeiten ebenfalls ausgestellt wurden. Darüber hinaus gewährte eine Vielzahl an Projekten Einblicke in fast alle Bereiche und Fachrichtungen der Schule oder beschäftigte sich mit Themen, die über den regulären Unterricht weit hinaus gingen.

Besonders hervorzuheben ist auch die von der Schülervertretung organisierte Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspende (DKMS). „Es sind über 90 Menschen als potentielle Spender getestet worden. Herzlichen Dank an alle, die sich dafür zur Verfügung gestellt haben“, sagte der Schülersprecher Felix Förster dankbar.

Neben dem Kunstkalender, dessen Voting-Ergebnisse vorgestellt wurden (Wir berichteten), und der Festschrift, die einen interessanten Überblick über die Historie des Gymnasiums bietet, konnten diverse Jubiläumsartikel wie Tassen oder Schokolade käuflich erworben werden.

Die Besucher zeigten sich tief beeindruckt von den Bemühungen der Schüler und der ganzen Schule. Dieser besondere Nachmittag als Abschluss der Jubiläumsfestlichkeiten wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Text und Fotos: Anke Voß


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen