Der Elternrat versteht sich als ein wichtiges Bindeglied zwischen Schülern, Eltern und Lehrern. Wir möchten unsere Kinder auf ihrem (Schul-) Weg begleiten und unterstützen und den Eltern alle notwendigen Informationen an die Hand geben, die sie benötigen, um ihre Kinder zu fördern.
Neben der Interessenvertretung für unsere Kinder suchen wir den Kontakt mit der Schulleitung und der Lehrerschaft zum Wohle der Schule. Es ist uns wichtig, ein offenes Miteinander aller an dieser Schule Beteiligten zu gewährleisten.
Bei zahlreichen Gesprächen, vielfältigen Aufgaben und Einsätzen leisten wir, soweit es geht, unseren Beitrag dazu.
Auch in Zeiten von Corona, wo es zu ganz unterschiedlichen Problemen und Fragen kommt, die Erlasslage sich manchmal täglich ändert, sind wir als Vorstand immer gerne auch Ihr Ansprechpartner.
Durch eine gute Kommunikation soll das Schulleben für alle Beteiligten zu den gewünschten Erfolgen und Abschlüssen führen. Die Mitarbeit im Elternrat trägt dazu bei, Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen oder auch zu lösen.
Bei Fragen und Problemen sind wir ansprechbar und bemühen uns, diese zu beantworten, zu lösen oder vermittelnd zur Seite zu stehen. Gleichzeitig wollen wir erreichen, dass Schule transparent ist. Wo geredet wird und man sich in die Augen schaut, da werden auch Lösungen gefunden. Gute und vertretbare Lösungen für alle.
Elternratssitzungen und pädagogische Abende zu wichtigen Themen gehören genauso dazu wie Eigeninitiative und Planungen zur Mitgestaltung der Schule oder Hilfe bei Veranstaltungen.
Wir sind präsent und unterstützen durch unsere Arbeit – für ein positives Miteinander und gutes Gelingen – das Lernen und Leben am WGM.
Durch Absprachen zwischen allen Interessensgruppen des Windthorst-Gymnasiums versuchen wir, für die Eltern wichtige Aspekte der Schulentwicklung und Förderung unserer Kinder aufzuzeigen.
Bei Fragen und Problemen, aber auch bei Anregungen, kann sich jeder gerne an uns wenden. Kontaktaufnahme ist jederzeit per Email oder über das Sekretariat möglich.
Hier einige unserer Aktivitäten:
- Organisation der Cafeteria beim jährlichen Schnuppernachmittag der neuen Schüler für die 5. Klasse
- Rede im Namen der Elternschaft auf der Abiturentlassungsfeier
- Besuch schulischer Veranstaltungen, wie z. B. Theateraufführungen, das Weihnachtssingen etc.
- Beteiligung an der Entwicklung des Leitbildes der Schule
- Organisation des regelmäßig stattfindenden pädagogischen Abends gemeinsam mit der Schulleitung
- Der amtierende Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern zu verbessern
Vorstand
Vorsitzende: Monika Lüken
Stellvertreterin: Christa Stüwe
Schriftführer: Michael Risthaus
Beisitzer: Mathias Kirchhoff, Thomas Listl, Konstantin Maier, Björn Sobolewski

Von links nach rechts:
Michael Risthaus, Björn Sobolewski, Christa Stüwe, Monika Lüken (Vorsitzende) Thomas Listel, Mathias Kirchhoff, Konstantin Majer
Stand: März 2021