Schülervertretung des Windthorst-Gymnasiums 2017/2018

Veröffentlicht am

Die Aufgabe der Schülervertretung besteht darin, der Meinung der Schülerinnen und Schüler Gehör zu verschaffen. Am Anfang jeden Schuljahres wird die Schülervertretung (SV) vom Schülerrat (Klassen- und Kurssprecher) gewählt. Mit 25 Mitgliedern ist sie eine der größten der letzten Jahre. Felix Förster und Anastasia Baier aus Jahrgang 12 wurden als gleichberechtigte Schülersprecher gewählt. Aaron Theil und Anne Lienstromberg aus Jahrgang 11 sind die Stellvertreter. 

Wir nehmen an verschiedensten Arbeitsgruppen oder Konferenzen Teil. Zum Beispiel sind wir auf jeder Fach- oder Gesamtkonferenz anzutreffen. Wir haben Mitglieder im Schulvorstand und der „Wir-am-WGM-Gruppe“. Mit Felix Förster stellen wir sogar ein Mitglied im Schulausschuss des emsländischen Kreistages. So können wir unsere Meinung gegenüber den Lehrern, Eltern und sogar Politikern vertreten!

Aber unsere SV hat sich weiterentwickelt. Zwar ist die Interessenvertretung der Schülerinnen und Schüler unsere Hauptaufgabe, aber wir veranstalten verschiedenste Projekte. So z.B. unsere Unterstufendisko, auf welcher Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit finden, sich außerhalb der Schulzeit in der Schule zu treffen und „die Fetzen fliegen zu lassen“. Dies führt nicht nur zu einer Auflockerung des Schulalltages, sondern auch zum besseren Kennenlernen in den einzelnen Jahrgängen. Auch während des Sportfestes und des Elternsprechtages sind wir präsent, um Anwesende mit Kuchen, Snacks sowie Getränken zu versorgen. Auch unsere Valentinsaktion, bei welcher Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben (anonym) Rosen zu verschicken sowie unsere Nikolausaktion, bei welcher wir Schokolade verteilen, finden Anklang im sonst vielleicht manchmal tristen Schulalltag.

Jährlich veranstalten wir zudem einen sozialen Tag, bei welchem die Schülerinnen und Schüler einen Tag arbeiten. Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken, auch in der Region, zugute. Letztes Jahr wurden ca. 13 300€ gesammelt. Dieses Geld geht an unsere Partnerschule in Tansania, sowie eine weitere Berufsschule in Tansania, der DKMS, dem Meppener Hospizverein, dem Meppener Tierheim und der SkF in Meppen.

Außerdem wurde auf dem Schulfest in diesem Schuljahr eine Registrierungsaktion der DKMS durchgeführt. Wir haben es geschafft, den Oberstufenschülern, Lehrern, aber auch Eltern das Thema Knochenmarkspende näherzubringen und über 90 Interessierte davon überzeugt, sich uns anzuschließen und gegebenenfalls leben zu retten.


Kategorien: SV

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen