
Ausschlafen, Rumgammeln und Netflixen – für 75 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim wird die zweite Herbstferienwoche dieses Jahr wieder anders aussehen.
Die 16- bis 18jährigen sind von ihren Schulen ausgewählt worden, an der 17. Schülerakademie im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen teilzunehmen. Und das heißt: Statt wie viele ihrer Mitschüler den Abstand zum Lernstoff zu genießen, geht es für die Zwölftklässler/innen im LWH in einem von sechs Workshops richtig rund!
Der Strafrechtsworkshop beispielsweise arbeitet in der Projektwoche den Inhalt des ersten Unisemesters ab, die Teilnehmer/innen des Workshops „Smart Garden“ programmieren in wenigen Tagen eine funktionsfähige, Smartphone-gesteuerte Gartenbewässerung, und die Teilnehmer/innen des Workshop „Japan Now“ lernen alle drei japanischen Schriftarten kennen. Was nach purem Stress klingt, bringt aber auch viel Spaß mit sich – und eine einmalige Chance zum Netzwerken. Die Teilnehmer/innen lernen andere junge Menschen mit ähnlichen Interessen kennen, dazu hochqualifizierte Referentinnen und Referenten aus Bereichen, die für die Berufsfindung möglicherweise interessant sind. Der Exkursionsnachmittag zu Unternehmen und Einrichtungen in den beiden Landkreisen sowie das „Arbeitgeber-Speeddating“ am zweiten Veranstaltungstag vermitteln den jungen Menschen einen Eindruck von der Vielfalt der regionalen Wirtschaft. Zudem können sie Kontakte mit möglichen späteren Arbeitgebern oder Ausbildungsbetrieben knüpfen.
Am letzten Tag der Schülerakademie präsentieren die Schüler/innen traditionell die Ergebnisse aus den Workshops auf einer festlichen Abschlussveranstaltung, für die in diesem Jahr der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe als Festredner zugesagt hat. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 18. Oktober, um 10.00 Uhr.
Die Schülerakademie wird vom Ludwig-Windthorst-Haus, der Direktorenvereinigung Niedersachsen und dem Wirtschaftsverband Emsland veranstaltet. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, den Wirtschaftsverband Emsland, die Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim und die BBS Lingen Technik und Gestaltung.
Text und Foto: LWH