Schüler erleben, wie Biogas entsteht

Veröffentlicht am

Schüler erleben, wie Biogas entsteht

Danziger und Meppener Gymnasiasten besichtigen Anlage

gm Haren. 28 Schüler der zehnten Klassen des Windthorstgymnasiums in Meppen (WGM) und 26 Schüler des Zbigniew-Herbert-Gymnasiums XX aus Gdansk (Danzig) beteiligen sich an dem Projekt „Treffpunkt übermorgen“ des deutsch-polnischen Jugendwerks (DPJW). Im Rahmen dieses Gemeinschaftprojektes haben die Jugendlichen aus Meppen und Polen – neben dem Atomkraftwerk Lingen und einem Windpark – auch die Biogasanlage des Landwirtschaftsbetriebes Engelken in Haren-Wesuwe besichtigt. Der Familienbetrieb umfasst die Rindermast, Kälberaufzucht und Legehennenhaltung. Dazu werden 155 Hektar Landwirtschaftsfläche bewirtschaftet. Für die Biogasanlage werden Mais, Gras, Roggen und demnächst Rüben angebaut. Jens Engelken erklärte bei der Führung den Schülern, wie in seinem Betrieb Biogas entsteht. Ein großer Vorzug bestünde darin, dass die Ausgangsstoffe, wie etwa Güle oder organische Abfälle, dauerhaft verfügbar sind und somit nicht von Witterungsbedingungen abhängig seien, so Engelken. Im Vergleich zu anderen regenerativen Energiequellen besäße das gewonnene Methan im Biogas eine hohe Energiedichte. Engelken ging in seinen Ausführungen aber auch auf die Nachteile von Biogas, wie die hohen Investitionen, Geruchsentwicklung oder auf die mangelnde Akzeptanz ein. Von vielen Seiten würde die Veränderung der Kulturlandschaft kritisiert, räumte der Anlagenbetreiber ein. Auf dem Betriebsgelände wurden auf den bestehenden Tierhaltungsgebäuden Fotovoltaikanlagen installiert. Engelken erläuterte den Schülern, die sich gezielt mit Aspekten nachhaltiger Entwicklung in Bereichen Umwelt, Geschichte und Kultur auseinandersetzen, den Aufbau und Nutzen der Anlage.

Ausschnitt aus der „Meppener Tagespost“ vom 25.04.2012

Polenaustausch_Biogasanlage_25.04.2012

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen