Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen zählt zu den renommiertesten Schülerwettbewerben in Deutschland. Im Einzelwettbewerb (Kategorie: „Solo“) werden an einem Tag bundesweit die gleichen Aufgaben gestellt und bearbeitet. Er dient der Spitzenförderung, da sehr anspruchsvolle sprachliche Aufgaben gestellt werden und weil es neben der sprachlichen Seite auch auf Kreativität und Originalität ankommt. Die Teilnehmer müssen an einem Wettbewerbstag Aufgaben im Bereich Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen absolvieren. Diese Aufgaben werden extern gestellt und korrigiert.
Das Windthorst-Gymnasium wurde in diesem Jahr sehr erfolgreich durch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 vertreten. Eike Wobken und Victoria Link belegten landesweit beide einen tollen dritten Platz. Carolin Guba belegte dank einer hervorragenden Leistung landesweit einen von sechs ersten Plätzen. Für ihre Leistungen in Englisch wurden die Schüler in Osnabrück geehrt. Zudem durften sie sich über Geld- und Sachpreise freuen.
Insbesondere das große außerunterrichtliche Engagement dieser Schüler ist hervorzuheben, da sie bereit waren, zusätzlich zu ihrer Unterrichtszeit für den Fremdsprachenwettbewerb zu arbeiten. Zur Vorbereitung trafen sie sich alle 14 Tage und trainierten die Aufgabenformate. Thematisch wurden Fragen und Aufgaben zum Thema „NewZealand“ gestellt, mit dem sich die Schüler außerhalb ihrer Unterrichtszeit intensiv beschäftigt hatten.
Bericht: M. Hüllner
Foto: H. Otten