Salto, Delfin, Auerbach – Turmspringer bereiten sich für den perfekten Sprung vor

Veröffentlicht am

Am Montagmorgen ist in der großen Sporthalle viel los: Einige Schüler und Schülerinnen vollbringen waghalsige Sprünge auf dem Trampolin, andere stehen am Rand und jubeln begeistert. Hier findet das Projekt „Turmspringen“ von Herrn Hambach statt.

Das Projekt führt die 25 SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 12 in die Techniken des Turmspringens ein. Damit der perfekte Sprung ins kühle Nass gelingt, probieren sie viel aus und machen Trockenübungen auf Trampolinen oder großen Kästen in Halle-G. David A. und Matthis K., beide Schüler der Klasse 8c, sind zwei der mutigen Teilnehmer. Beide sind begeistert: „Wir haben sehr viel Spaß an diesem Projekt und können uns gut vorstellen, dieses auch regelmäßig als Hobby zu betreiben.“ Auf die Idee zum Projekt ist der Sportlehrer gekommen, weil das Turmspringen im Unterricht oft zu kurz kommt und nur einige Schüler pro Klasse sich auch mehr zutrauen. Für genau diese besteht jetzt die Möglichkeit, sich zu beweisen.

Wenn man selber einmal vorhat, Sprünge wie Auerbachsaltos, Schrauben oder Delfinsprünge zu machen, gilt der Tipp von Herrn Hambach: Körperspannung halten und üben, üben, üben!

Am Dienstag geht es im Schwimmbad weiter. In der Wärme des Hallenbades stehen die Schüler jetzt vor den Sprungtürmen. Aus 1 Meter und 3 Meter Höhe setzen sie jetzt das um, was vorher auf der Matte geübt wurde: Saltos, Schrauben und diverse andere beeindruckende Sprünge. Auf den Bänken verstreut liegen verschiedene Anleitungen zu den Sprüngen – detailliert wird jede einzelne Position dargestellt. Ein Schüler erklärt uns den Auerbachsalto: „Man springt zuerst nach vorne und macht dann einen Rückwärtssalto.“ Während die SchülerInnen der Reihe nach ihre Fähigkeiten testen, gibt Herr Hambach wertvolle Verbesserungstipps: „Knie stärker anziehen! Und dann schneller drehen!“ Die Schüler nehmen die Tipps dankbar entgegen und motivieren sich gegenseitig immer wieder.

Insgesamt herrscht eine positive Atmosphäre – es wird viel gelacht, alle haben Spaß an dem Projekt.

 

Projekt – Reporter unterwegs

Gruppe – No Name (Emelie Ahlers, Sophia Lüken, Mona Wessels, Lilith Eiken, Sandra Teismann)


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen