Das war das Motto unserer Fahrt nach Nordfrankreich Anfang Oktober 2022.
Da in den vergangenen zwei Jahren der traditionelle Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Streinger in Douai, nicht stattfinden konnte, hatten 43 Schülerinnen und Schüler jetzt die Möglichkeit, an einer Ersatzfahrt nach Lille und Douai teilzunehmen. Wir wohnten in der Jugendherberge in Lille und unternahmen von dort aus vielfältige Touren in die Stadt und die Umgebung. Auf dem Programm standen in Lille eine Führung durch die Altstadt, der Besuch des Kunstpalastes mit seinen sehr beeindruckenden Exponaten sowie verschiedene Touren in die Innenstadt mit der Grand’Place und dem modernen Stadtteil Euralille.

Außerdem besuchten wir unsere Partnerschule und durften nach einem gemeinsamen Frühstück im Unterricht hospitieren und am Mittagessen in der Kantine teilnehmen. Es gab, extra für die deutsche Gruppe auf den Speiseplan gesetzt, Carbonade, eine Spezialität der Region. Gemeinsame Aktivitäten mit den französischen Schülerinnen und Schülern schlossen sich an, so z.B. Klettern an der schuleigenen Kletterwand und Bowling.
Und dann besichtigten wir noch den Beffroi, den Belfried, den man in vielen nordfranzösischen Städten finden kann. Der Belfried von Douai ist besonders reichhaltig dekoriert und besitzt in seinem Inneren ein Glockenspiel (le carillon) mit 62 Glocken, die der Carillonneur vom Turm aus manuel betätigt und deren Melodie in der ganzen Stadt zu hören ist.

Am letzten Tag fuhren wir gemeinsam nach Lewarde ins Centre Historique Minier, ein Bergwerksmuseum. Dort konnten wir die verschiedenen Facetten der Bergbauvergangenheit dieser Region kennenlernen und nachvollziehen, unter welchen harten Bedingungen früher untertage gearbeitet wurde.

Voll mit neuen Eindrücken und müde von den vielen Erlebnissen und der ungewohnten Sprachumgebung fuhren wir zurück ins beschauliche Emsland und mussten uns von den Tagen in der Großstadt mit den vielen Menschen, dem Gedränge in den Straßen und in der Metro, dem Verkehr und dem Lärm erst einmal erholen. Aber auch dankbar darüber, diese Fahrt trotz Corona erlebt zu haben.
Text: Mechthild Dulle, Bilder: Simon Thiering
Es folgen Bilder und Kurzberichte der Schülerinnen und Schüler:

Der Aufenthalt in Lille war sehr schön und ereignisreich.
Am Mittwoch besuchten wir die Partnerschule in Douai. Anschließend gingen wir mit den Schülern bowlen. Wir hatten viel Spaß. Am Donnerstag erkundeten wir die Stadt in Kleingruppen nach dem Besuch im Palais de beaux Arts, einem berühmten Kunstmuseum im Lille. Wir waren shoppen und besichtigten die Eglise Saint-Maurice. Am Freitag fuhren wir zurück. Wir hatten eine schöne Zeit in Frankreich!
Lorena, Finja und Johanna

Wir haben die Citadelle besucht. Leider wurden wir nicht reingelassen, weil es nur für bestimmte Personen vom Militär zugelassen ist sie zu betreten.
Die Citadelle wurde zwischen 1668 und 1671 erbaut und ist ein Festungsgebäude, dass die Stadt beschützen sollte.
Julienne, Paula, Lotte, Timo & Emily

Ein Bericht über die Schule in Douai von Emily

…Teil 2

Wir sind Schülerinnen aus dem Jahrgang neun und haben am Donnerstag dem 6.10.2022 den Beffroi in Lille besichtigt. Er ist 104 Meter hoch und steht am Place Roger Salengro. Von oben hat man eine sehr schöne Aussicht über die ganze Stadt Lille. Nach der Besichtigung kann man auch noch ein Souvenir kaufen.
Außerdem waren wir im Einkaufszentrum Westfield Euralille und haben ein paar Sachen eingekauft. Auf dem Weg dahin haben wir viele schöne Gebäude und Läden gesehen.
Laura, Emma und Angelina