Physik-Leistungskurse bei der Firma Krone in Spelle

Veröffentlicht am

30 Schüler der Physik-Lks des Abi-Jahrgangs staunen über die Technik der Landmaschinen der Firma Krone.

Die Mitarbeiter der Firma haben sich viel Zeit genommen, um unseren Schülern einen Einblick in die Fertigung und die Konstruktion der verschiedenen Landmaschinen im Großen und im Kleinen zu geben. Die Schüler staunten dabei einerseits über die gigantischen Ausmaße, die Höhe der wirkenden Kräfte und die enormen Leistungen der Maschinen, andererseits aber auch über die feinjustierte Maschinenbautechnik zum Beispiel eines „Doppelknoters“, der maschinell zuverlässig Heu- oder Strohballen verknotet.

Herr Holk erklärt die Technik eines Maishäckslers

von links: Mitarbeiter der Firma Krone, Schüler der Physik-Lks, Herr Berghoff und Herr Horas

Großes Interesse hatten unsere Schüler auch an der Digitalisierung der Maschinen, die untereinander kommunizieren und über Sensorentechnik dem Bediener die Arbeit Schritt für Schritt immer mehr erleichtern. Am Beispiel der in der Logistik der Fertigung im Modellversuch eingesetzten Datenbrille wurde auch Industrie 4.0 eindrucksvoll verdeutlicht.

Anhand der Beispiele erhielten die Schüler eine Vorstellung von den möglichen Arbeits- und Berufsfeldern Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. In einem Vortrag wurden die möglichen Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten im Detail dargestellt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Krone für den spannenden und äußerst informativen Tag.

Bericht & Fotos: Herr Horas


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen