Das Meppener Windthorst-Gymnasium veranstaltete zwei Informationstage für Elftklässler
Nach dem Abi Jura studieren? Oder auf Lehramt? Oder vielleicht Polizist werden? Fragen, die für die Elftklässler des Meppener Windthorst-Gymnasiums noch nicht akut sind, es aber bald werden. Um ihnen bei der Orientierung zu helfen, veranstaltete ihre Schule zwei Berufsinfotage.
Der von Lehrer Markus Lübbers zusammengestellte Stundenplan an diesen Tagen umfasste Wissenswertes zu den unterschiedlichsten Berufs- und Studienbereichen, das den Schülern jeweils von Fachleuten vermittelt wurde. Die Auswahl reichte von Biologie über Mediendesign bis zu Technik und Maschinenbau. Erläuterungen gab es auch zu Medizin, Sozialarbeit und Verwaltungsberufe. Zudem enthielt das Programm eine Karriereberatung der Bundeswehr sowie Informationen zum Bundesfreiwilligendienst.
Die AOK bot ein Bewerbungstraining an – samt Vorbereitung, Assessment-Center und Bewerbungsmappe. Ansgar Limbeck vom Meppener Stadtmarketing WiM erzählte von der Arbeit im Eventmanagement. Über das Berufsbild des Journalisten informierte MT-Redakteur Tim Gallandi die Elftklässler.
Allen, die noch gar keine Ahnung haben, wohin es beruflich gehen soll, aber wissen, dass sie etwas studieren möchten, empfahl sich eine allgemeine Beratung über das, was sie an den Hochschulen erwartet. Michael Betke von der Zentrale Studienberatung der Uni Vechta zeigte unter anderem auf, welche Hürden es vor dem ersten Semester zu bewältigen gilt – inklusive zulassungsbeschränkter Studiengänge, Nachrück- und Losverfahren. Sein Tipp: „Sich nicht von einem hohen NC abschrecken lassen – trotzdem bewerben!“ Und wer von mehreren Unis eine Zusage erhält, solle sich möglichst rasch entscheiden, um nicht angenommene Plätze für andere freizugeben.
Quelle: Meppener Tagespost vom 03. Juli 2013
Text und Fotos: T. Gallandi