Nicole Ventsch bei IChO 2014 erfolgreich

Veröffentlicht am

Schulleiterin Ute Lott überreicht die persönliche Einladung zum Auswahlseminar von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Kultusministerium Niedersachsen, an die erfolgreiche Schülerin Nicole Ventsch.

Schulleiterin Ute Lott überreicht die persönliche Einladung zum Auswahlseminar von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Kultusministerium Niedersachsen, an die erfolgreiche Schülerin Nicole Ventsch.

Auch wenn man bei Olympiade sofort an sportliche Athleten denkt, so wird auch in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Schule der olympische Gedanke hochgehalten. Bei der „Internationalen Chemie-Olympiade“ werden dabei in vier Auswahlrunden Ausnahmetalente im Bereich Chemie gesucht, die Deutschland beim jährlichen internationalen Wettbewerb vertreten sollen. Der Wettbewerb wird in diesem Jahr zum 46. Mal ausgetragen und findet im Juli in Hanoi (Vietnam) statt.

Nicole Ventsch aus dem Jahrgang 12 vom Windthorst-Gymnasium Meppen zählt zu diesen Ausnahmetalenten. Beim Wettbewerb auf Landesebene konnte sie den zweiten Platz bele­gen und sich mit diesem hervorragenden Ergebnis als einzige Schülerin aus Weser-Ems für die Auswahlrunde auf Bundesebene qualifizieren.

Dazu musste sie weit über das Schulniveau hinausgehende Aufgaben aus den verschiedens­ten Bereichen der Chemie eigenständig lösen. Während die Aufgaben der ersten Runde ge­nerell noch an das Schulwissen anknüpfen, sind die der Runde auf Landesebene so gestrickt, dass kein Chemie-Lehrer oder Chemiker sie ohne Zuhilfenahme weiterführender Litera­tur bewältigen kann. Zusammen mit der Tatsache, dass ein enormes Arbeitspensum neben dem Unterricht und zum Teil in den Schulferien absolviert werden musste, zeigt das die enor­me Leistung der Schülerin. „Es ist sehr interessant“, erklärt Nicole Ventsch, „gerade da es ganz andere Aufgaben als in der Schule sind. Es sind immer wieder neue Herausforderungen.“ Schulleiterin Ute Lott gratuliert zur erfolgreichen Qualifizierung und lobt „das sehr gute Abschneiden als eine große Leistung“ – und das neben der derzeit anstehenden Abiturvorbe­reitungen.

Auf Bundesebene erwartet die Schülerin Ende Februar in Göttingen ein einwöchiges Aus­wahlseminar mit Vorträgen und Übungen, das mit zwei Klausuren über alle Wissensgebiete der Chemie abschließen wird. Nur die besten vier Teilnehmer dürfen Deutschland letztlich bei der „Internationalen Olympiade“ vertreten. „Allein die Teilnahme am Wettbewerb mit ei­genständigem Recherchieren und Aufarbeiten unbekannter Themengebiete bereitet effektiv auf ein naturwissenschaftliches Studium vor“, so der betreuende Lehrer Mike Horas. „Wir wünschen Nicole viel Erfolg!“

Bericht: M. Horas, C. Tenger
Bild: C. Tenger


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen