Nachhaltig leben WGM goes Fairtrade

Veröffentlicht am

In der Projektwoche des WGM fand unter anderem das Projekt „WGM goes Fairtrade“ statt, welches von Frau Heidemann und Frau Dopp geleitet wurde. Viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6, 10 und 11 nahmen an dem Projekt teil. Sie beteiligten sich mit großem Interesse am Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Lebensmittel.

Weil Frau Heidemann und Frau Dopp sich in ihren Unterrichtsfächern Politik und Erdkunde häufig mit dem Thema Nachhaltigkeit und Fairtrade auseinandersetzen, entstand die Idee für dieses Projekt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in ihrem Projekt viele interessante Informationen über die Herstellung und die Verkaufspreise von Fairtrade-Produkten. Zusätzlich erfahren sie Vieles über die Aussage des Fairtrade-Siegels. Ein Schüler aus Jahrgang 6 erklärte, dass er dieses Projekt gewählt habe, weil ihm das Behandeln des Themas Fairtrade viele spannende und vor allem neue Informationen bringe. Besonders gut gefiel den Schülerinnen und Schülern, dass sie auch selbst viele Fairtrade-Lebensmittel probieren durften und sich selbst davon überzeugen konnten, dass die getesteten Fairtrade-Produkte nicht nur für die Umwelt, sondern auch im Geschmack sehr vielversprechend waren. „Für die Zukunft wäre es natürlich sehr schön, wenn auch an unserer Schule nach dem Motto „Fairtrade“ gehandelt werden würde, indem zum Beispiel auch am Kiosk Fairtrade-Produkte angeboten würden“, erklärten Frau Heidemann und Frau Dopp. Auf dem Schulfest werden die Ergebnisse des Projektes in Form von informativen Plakaten ausgestellt.

                  Von Amelie Kröger und Annalena Tönjes, Klasse 10e


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen