Müheloser Einstieg in die Welt der Mikrocomputer

Veröffentlicht am

Was ist eigentlich ein Mikrocomputer, wie programmiert man ihn und wozu sind Mikrocomputer überhaupt gut? Auf diese Fragen erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Arduino – Workshop eine Antwort.

Der Workshop fand an vier Nachmittagen im März 2017 am WGM und an einem Vormittag im April 2017 in der Betriebsstätte der ROSEN Gruppe in Lingen statt. Durchgeführt wurde der Workshop von Herrn Struck, dem Leiter von ROYOUTH, der Initiative für Jugendliche der ROSEN Gruppe. Herr Struck gelang es, mit einer passenden Mischung aus Theorie und Praxis die Jugendlichen für die Mikrocomputer-Programmierung am Beispiel des Arduino-Boards zu begeistern.

„Am ersten Tag lernten wir Grundlagen, wie den Aufbau des Arduino-Boards und den Anschluss eines LCD-Displays kennen,“ so ein Teilnehmer. In den folgenden Tagen bauten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Arduino-Boards ein Modell einer Alarmanlage auf mit verschiedenen Sensoren und Alarmen. Außerdem implementierten sie die entsprechenden softwareseitigen Funktionalitäten zur Eingabe, Ausgabe und Steuerung der Alarmanlage. „Besonders gefallen hat mir dabei, dass wir große Teil der Alarmanlage selbst zusammenbauen und alles ausprobieren konnten,“ stellte einer der Schüler fest.

Am letzten Tag des Workshops konnten die Jugendlichen den Einsatz von Mikrocomputern vor Ort bei der Firma ROSEN kennenlernen und Einblicke in die Software-Anwendungsentwicklung zu erlangen. Besonders erfreulich für die Schülerinnen und Schüler war die Tatsache, dass sie sämtliches von ROYOUTH zur Verfügung gestelltes Material nach Abschluss des Workshops behalten durfte. Der Kommentar eines Schülers: „Schade, dass der Workshop schon vorbei ist“, lässt hoffen, dass einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch nach Ende des Workshops eigenständig mit dem Arduino-Board weiter arbeiten werden.

Text und Fotos: S. Vogel

 

 

 

 

 

 

 

 


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen