Mit digitaler Medizintechnik gegen chronische Krankheiten

Veröffentlicht am

12. Klässler nimmt an spannendem MINT-EC Camp in Frankfurt (Oder) teil.

Anton Yatsenko (dritter von rechts) mit den weiteren Teilnehmenden des MINT-EC Camps „Digitale Medizintechnik“

Hier der Bericht von Anton Yatsenko (Jg. 12):

In diesem Jahr durfte ich vom 19.9. bis zum 23.9.22 an einem MINT-EC Camp, mit dem Thema „Digitale Medizintechnik“ in Frankfurt (Oder) teilnehmen.

Das MINT-EC Camp gibt die Möglichkeit, sich mit vielen interessanten mathematisch- und naturwissenschaftlichen Themen auseinander zu setzten. Auch sammelt man damit Punkte für das MINT-EC Zertifikat, das zum Abitur vergeben wird.

Während des Camps besuchten wir mehrere interessante Firmen wie die „IHP GmbH“, die „Christoph Miethke GmbH & Co.KG“ und die „Meytec GmbH“, wo uns technische Möglichkeiten zur Behandlung insbesondere chronischer Krankheiten erläutert wurden. 

So wird beispielsweise an einem Gerät gearbeitet, welches das Leben von Parkinson-Patienten erleichtern soll. Diese entwickeln oft eine Gangstörung, wobei sich die Füße aufgrund einer fortschreitenden Lähmung immer weniger bewegen können, was zu einer erhöhten Sturzgefahr führt, da ein Abstützen im Falle eines Ungleichgewichts nicht mehr gelingen kann. Das Gerät ist in der Lage innerhalb von Millisekunden einen Zustand des Ungleichgewichts zu erkennen und Gegenmaßnahmen zur Stabilisierung einzuleiten. 

Natürlich hatten wir zwischen unseren Lernphasen auch Freizeit, in der wir das Land Brandenburg und Berlin kennenlernen durften. Beispielsweise haben wir den Landtag in Brandenburg besichtigt, waren in der Stadt Berlin und durften uns generell in Freiphasen frei bewegen.

Falls ihr Interesse habt auch so ein Programm mitzumachen, habt ihr die Möglichkeit auf die Seite von „MINT-EC“ zu gehen und euch zu informieren. Für eine Bewerbung zu einem MINT-EC Camp ist zudem ein kurzes Motivationsschreiben notwendig.

 


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen