Mikrocontroller als Genie unseres Alltags

Veröffentlicht am

Im Rahmen des Wissenschaftstags besuchen Experten das WGM und geben den Schülern des 12. Jahrgangs die Möglichkeit, sich aktiv mit einem Bereich ihres Tätigkeitsfeldes zu beschäftigen. Ziel ist es, noch unbekannte Themenbereiche und Facetten der Arbeitswelt den Schülern nahe zu bringen und ihr Interesse zu wecken.

Im Workshop „Mikrocontroller als Genie unseres Alltags“ ging es um die vielfältigen Funktionen derselben. Der Experte, Herr Matthias Kuhr, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Lingen, wo er Forschungen mit Computersimulationen betreibt und bei einer Institutsstelle tätig ist, wo er Laborpraktika leitet und gemeinsam mit Studenten Laborversuche durchführt.

Nach seinen Worten sind Mikrocontroller aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie beispielsweise in handlichen Größen als auch eingebaut in Armbanduhren. Sie übernehmen vielfältige Funktionen wie zum Beispiel die Aufgabe des zentralen Computers in einem Cola Automaten. Er misst, wie viel Geld eingeworfen wurde und welche Produkte er herausgeben soll.

In ihrem Workshop haben die Schüler einen Stromkreis gebaut und einen Arduino mit der dazugehörigen Entwicklungsumgebung, Arduino IDE, eingebunden. Ihr Ziel war das Erfassen von Strom und Spannung eines LED Leuchtmittels. Daraus konnte die Leistung der Lampe als Produkt der beiden Messwerte errechnet werden.

Die Reaktionen der Schüler waren auffallend positiv. Nicht nur die Schüler, die sowieso schon Interesse an Mikrcontrollern hatten, sondern auch die, welche heute zum ersten mal damit gearbeitet haben, können sich für ihre Zukunft die Arbeit mit Mikrocontrollern vorstellen.

mikrocontroller-1

konzentriert bei der Arbeit

mikrocontroller2

der Messaufbau

Bericht von Julia Niemeyer, Eva Kuiter und Alina Thoben


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen